13.06.2013 Keine Funkstille in Athen Gewerkschaften und Journalisten organisieren Widerstand gegen Regierungsentscheidung Anke Stefan, Athen
13.06.2013 Viele Krisen-Zuwanderer verlassen Deutschland schnell wieder OECD-Ausblick zur Migration: Nur jeder dritte Spanier bleibt länger als ein Jahr
12.06.2013 ndPlus Griechenland: EU macht Druck Nach gescheiterter Gasprivatisierung drängt die Kommission zu Eile
12.06.2013 Griechenland: Regierung schaltet staatlichen Rundfunk ab 30 Hörfunk- und Fernsehprogramme per Erlass vom Netz genommen / Journalisten kündigen Solistreiks an
12.06.2013 Griechenland: Ver.di spricht von »schwerstem denkbaren Eingriff in die Pressefreiheit« Journalisten im Streik gegen Rundfunk-»Staatsstreich« / Heftige Proteste auch im Ausland / Generalstreik am Donnerstag
12.06.2013 ndPlus Griechenland: Streiks gegen Schließung des Staatsrundfunks begonnen Busse und Bahnen stehen - Banken und Bars noch offen / Nacht-und-Nebel-Aktion gegen ERT treibt Keil in Athener Regierungskoalition
12.06.2013 ndPlus Linke wollen Signal gegen Rundfunk-Putsch in Griechenland Antrag fordert Solidarität mit den Journalisten und fordert Regierung auf, ERT-Schließung zurückzunehmen
11.06.2013 Wegen der Krisenfolgen: Über 100.000 Kinder in Griechenland müssen arbeiten Ombudsmann verweist auf Beispieler einer Gymnasialklasse, in der fast drei Viertel der Schüler Gelegenheitsjobs nachgehen
10.06.2013 „Die Gewerkschaften müssen die Kämpfe politisieren“ Nagia Nikolaou über die Krise der Arbeitnehmervertretungen in Griechenland Katja Herzberg
09.06.2013 ndPlus Demo zum Abschluss des Alter Summit: Solidarisch in Athen Teilnehmer des Alternativgipfels unterstützen griechischen Widerstand gegen die Sparpolitik / »Manifest der Menschen« verabschiedet Katja Herzberg
08.06.2013 Streitfrage: Ist der Euro am Ende? Finanzjournalist Lucas Zeise und der Ökonom Rudolf Hickel debattieren
07.06.2013 Richtige Forderungen, schleppender Protest Einige DGB-Gewerkschaften mobilisieren nach Athen Jörg Meyer
07.06.2013 ndPlus »Wir brauchen mehr Gemeinsamkeit« Der Ökonom Walter Baier über die Ziele des Alternativgipfels in Athen