06.07.2013 ndPlus Griechenlands Kredite stören Merkels Wahlkampf Athen soll weiter auf »Reform«-Kurs gehalten werden - über einen neuen Schuldenschnitt will die Kanzlerin nicht reden Vincent Körner
03.07.2013 Kein Cent mehr, und der Sohn ist hungrig Christos Ikonomou führt mit »Warte nur, es passiert schon was« ins heutige Griechenland Lilian-Astrid Geese
26.06.2013 ndPlus An Ministern spart Athen nicht PASOK-Chef Venizelos nun Vizepremier und Außenminister Anke Stefan, Athen
22.06.2013 ndPlus Sendeschluss für Athener Dreierkoalition Demokratische Linke steigt aus - Samaras regiert weiter Anke Stefan, Athen
22.06.2013 Genossenschaft als Alternative In Thessaloniki gibt es breiten Widerstand gegen den Verkauf der Wasserwerke Anke Stefan, Athen
21.06.2013 Rundfunk-Krise in Griechenland: Regierung vor dem Aus Keine Einigung bei erneutem Koalitionstreffen / Demokratische Linke sieht »keinen gemeinsamen Boden« / Ministerpräsident Samaras will Neuwahlen verhindern
21.06.2013 ndPlus Athens Drei-Parteien-Koalition geplatzt - Keine Neuwahl Dimar wehrt sich gegen autoritäres Benehmen von Samaras / Linkspartei will weiterhin Gesetze billigen, die ihren Vorstellungen entsprächen
19.06.2013 ndPlus Pleiten lassen Arbeitslosigkeit steigen Pavlos Ravanis, Präsident der Athener Handwerkskammer, über die Perspektiven kleiner Unternehmen
19.06.2013 Gnadenfrist für griechischen Staatssender Gericht verkündete Kompromissurteil und rettete die Athener Regierungskoalition Anke Stefan, Athen
19.06.2013 ndPlus Nicht weiter so in Athen Klaus Joachim Herrmann über die Lösung der griechischen Krise Klaus Joachim Herrmann
18.06.2013 Griechische Regierung macht vorerst weiter Samaras geht bei Krisengipfel auf linke Koalitionspartner zu / Staatsrundfunk ERT könnte im Sommer wieder senden / Syriza demonstriert in Athen
17.06.2013 Athen: Koalitionsstreit über Rundfunk-»Putsch« spitzt sich zu Regierung in Griechenland vor Zerreißprobe / Zwei Drittel lehnen in Umfrage ERT-Schließung ab / Merkel lobt Samaras für »Reformorientierung«
17.06.2013 Attac: Griechenland-»Hilfe« ging großteils an Banken 160 von 207 Milliarden Euro flossen an Kreditinstitute und Privatanleger / Netzwerk kritisiert »brutale Kürzungspolitik«
14.06.2013 ndPlus Generalstreik nach Senderschließung Griechische Werktätige empört über Willkür der Regierung Samaras
13.06.2013 Senderschließung stößt auf Kritik Im In- und Ausland hagelt es Proteste gegen das Vorgehen Athens Harald Neuber
13.06.2013 ndPlus »Die Pressefreiheit ist in Gefahr« Medien kämpfen bereits mit vielen Problemen Filippos Sacharis, Athen