26.09.2022 Zentral, aber im Hintergrund In unserem monatlichen Rätsel suchen wir dieses Mal eine Wissenschaftlerin Lisa Bor
25.09.2022 Nicht mehr akademisches Prekariat sein Gewerkschaft legt Entwurf für ein »Wissenschaftsentfristungsgesetz« vor und fordert die Ampel auf, Versprechen einzulösen Jana Frielinghaus
24.09.2022 Geschlechterforschung als Kollateralschaden Die Professur für Geschlechtergeschichte an der Universität Jena soll zugunsten der Digital Humanities umgewidmet werden Interview: Tanja Röckemann
10.09.2022 »Es geht um Zerstörung« Was würde es für die demokratische Wissenschaftslandschaft bedeuten, wenn die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung Mittel des Bundeshaushalts bekäme? Julia Segantini und Stefan Vennmann
08.09.2022 »Die Veränderung von Lehrplänen ist ein dickes Brett« VWL-Studentin Friederike Reimer hält die überwiegend gelehrte vermeintliche Wertfreiheit für eine gefährliche Mischung Sebastian Thieme
05.09.2022 Cisco Webex wird exmatrikuliert Die Freie Universität Berlin muss sich eine neue Software für Videokonferenzen suchen. Auch Senat und Abgeordnetenhaus nutzen das Programm Patrick Volknant
02.09.2022 Justizsenatorin Lena Kreck lässt Professorenbezeichnung ruhen Streit um Rechtmäßigkeit des Titels: Linke-Politikerin will Debatte in eigener Sache beenden Rainer Rutz
12.08.2022 Neues Lehrgebäude für die Landesfinanzschule Ein weiterer Ausbau des Standorts ist auch wegen Berliner Wünschen schon jetzt geplant Andreas Fritsche, Königs Wusterhausen
04.08.2022 Desaströse Arbeitsbedingungen? Schwere Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi gegen die Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Moritz Schmoeller
22.07.2022 Pflege ist nicht nur Krankenhaus Der Erfolg des wochenlangen Streiks an den Universitätskliniken ist hart erkämpft. Doch was bedeutet das für andere Bereiche der Pflege? Frédéric Valin
19.07.2022 Missbrauchsstudie hat nicht »wachgerüttelt« In Münster und Bonn kritisieren Wissenschaftler die katholische Kirche Sebastian Weiermann
18.07.2022 Der Staunende Zum Tod des Theater- und Literaturwissenschaftlers Hans-Thies Lehmann Erik Zielke
13.07.2022 Der Himmel um fünf Uhr morgens Der Studiengang für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule "Ernst Busch" in Berlin feierte an drei Tagen sein 50-jähriges Bestehen Dorte Lena Eilers
06.07.2022 Eine große Klappe für Kostüme und Requisiten Neues Depot für die Sammlungen des Filmmuseums in der Medienstadt Babelsberg Andreas Fritsche, Potsdam
04.07.2022 Hoch qualifiziert und dennoch prekär 84 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten immer noch mit Zeitvertrag Martin Höfig
26.06.2022 Stadt der Angst In Frankfurt (Oder) wird an die Baseballschlägerjahre in den 90ern erinnert – und an die Rolle der Europa-Universität Viadrina Patrick Volknant
09.06.2022 Erbhöfe West Die Führung ostdeutscher Behörden, Betriebe, Hochschulen kommt immer noch überwiegend aus den westlichen Ländern Jana Frielinghaus
04.05.2022 Bildungspolitische Leerstellen im Haushaltsentwurf Bündnis »Schule muss anders« befürchtet, dass die Mittel für die Lehrkräftebildung in Berlin zusammengestrichen werden Rainer Rutz
05.04.2022 Einfach mal machen Viele Studierende müssen sich überwinden, um an ein Stipendium zu kommen. Leichter fällt es ihnen, wenn sie einen Rückhalt haben Sebastian Haak
28.03.2022 Keine Schildkröte mehr sein Aktuelle Studie zu Problemen und Chancen an Hochschulen während Pandemie Martin Höfig