29.07.2019 »Was hat das mit Politik zu tun?« Der Mord der russischen LGBT-Aktivistin Jelena Grigorjewa wirft Fragen auf Ewgeniy Kasakow
29.07.2019 ndPlus Landeskirche will Schuld eingestehen Ausschluss von schwulen Pfarrern wird aufgearbeitet
27.07.2019 »Am besten ganz normal!« Queere Lebensrealitäten am Theater sind geprägt von Auseinandersetzungen - mit sich selbst und anderen. Florian Brand
26.07.2019 ndPlus »Jeder Aufstand beginnt mit deiner Stimme« Der 41. Christopher Street Day will an die Anfänge der LGBTIQ*-Bewegung erinnern Jérôme Lombard
25.07.2019 Die Regenbogenstadt mit Leben füllen Senatsverwaltung für Antidiskriminierung stellt neuen Maßnahmenplan für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt vor Vanessa Fischer
23.07.2019 ndPlus Im Zeichen des Regenbogens Antidiskriminierungssenator setzt anlässlich der Pride-Week Zeichen für Toleranz und Vielfalt Marie Frank
23.07.2019 Aktivistin für Lesben und Schwule in Russland getötet Bekannter des Opfers wirft dem Staat vor, Drohungen ignoriert zu haben
22.07.2019 Zwischen Kommerz und Politik Europas größtes Lesbisch-Schwules Stadtfest in Schöneberg läutet die Pride Week ein Julian Seeberger
21.07.2019 Gay-Pride-Parade in Polen mit Steinen angegriffen Demonstration für Rechte von Homosexuellen in Bialystok von Hooligans attackiert
20.07.2019 Neuer Blick auf die Stonewall-Revolte Die Ausstellung »Love at First Fight!« zeigt queere Bewegung als Kaleidoskop der Perspektiven. Vanessa Fischer
19.07.2019 Die Regenbogenfamilie stärken In Lichtenberg soll ein neuer Treffpunkt für lesbische Frauen entstehen Jérôme Lombard
17.07.2019 Mit Sichtbarkeit zur Normalität Eine neue Kampagne will die Akzeptanz von Trans*personen in der Hauptstadt fördern Marie Frank
11.07.2019 Schwul für Tunesien Mounir Baatour tritt bei den tuensischen Präsidentschaftswahlen an. Er ist der erste offen schwule Kandidat in den arabischprachigen Länder Philip Malzahn
02.07.2019 »Pride«: Keine Party ohne Polizei Während in New York City Polizisten bei der Pride-Parade mitdemonstrieren gehen Sicherheitskräfte in Istanbul gegen LSBTI-Aktivisten vor.
29.06.2019 Von der Stasi politisiert Bis zum 30. Juni 1989 bestrafte Paragraf 151 auch Lesben in der DDR – doch das Gesetz war nicht einmal das Schlimmste. Lotte Laloire