Kapitalismus

ndPlus

Hinter der Rechenmaschine

Eigentum und Profit bestimmen auch einen algorithmischen Kapitalismus.

Christopher Wimmer

Flexibel konservieren

Die Krise der »Bürgerlichen« folgt den Konjunkturen des Kapitals.

Nelli Tügel

Gestern, heute, morgen

Warum alle deutschen Parteien irgendwann wurden wie die FDP: Eine schnelle Geschichte des deutschen Antikommunismus

Tim Wolff

Frausein fetzt

Früher sollten Frauen sich nur hübsch machen, heute sollen sie auch alles andere.

Paula Irmschler

Klimaschutz bleibt Handarbeit

Für Tadzio Müller ist klar: Radikaler Klimaschutz geht nur gegen die Großkonzerne und ihre Handlanger in der Politik. Und wenn das Reden und Diskutieren nicht mehr hilft, dann hilft nur noch die Blockade.

Tadzio Müller
ndPlus

Wieder Strümpfe stopfen?

Der Technikhistoriker Wolfgang König macht sich Gedanken, wie man die Wegwerfgesellschaft überwinden kann

Guido Speckmann

Grüner Kapitalismus

Simon Poelchau über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und dem US-Finanzkonzern Blackrock beim Klimaschutz

Simon Poelchau

Auf den Spuren der Macht

Mit Stadtführungen im Regierungsviertel macht eine NGO auf ihre Anliegen aufmerksam

Jonas Wagner

Ausbeutung ist männlich

Simon Poelchau über den aktuellen Oxfam-Bericht sowie vermeintliche Haupt- und Nebenwidersprüche

Simon Poelchau
ndPlus

Heirate dich selbst!

Im Kino: Die Dokumentation »Der marktgerechte Mensch« erzählt von Ausbeutung im Kapitalismus und deren Auswirkungen

Nicolai Hagedorn

Eine Portion Hoffnung

Zukunft oder Ende des Kapitalismus? Dieter Klein schreitet den »Horizont der Utopie« ab

Tom Strohschneider
ndPlus

Das erste Bedürfnis

Dumme Konsumenten, böse Kapitalisten? Wir sollten anders über Bedürfnisse reden

Tom Strohschneider
ndPlus

Sinnsuche und Selbstabrichtung

Von der gegenkulturellen Ersatzreligion zur therapeutischen Charakterschule des Kapitals – Notizen zum westlichen Zen-Buddhismus.

Till Mischko
ndPlus

Der Dritte Weg als Ziel

Glauben und Skepsis sollten nicht getrennt werden, forderte G. K. Chesterton.

Gunnar Decker