28.04.2020 All work and no play Kampfstern Corona (Teil 14): Im Kapitalismus gelten alle Beziehungen nur, solange sie der Arbeit nicht in die Quere kommen Jasper Nicolaisen
28.04.2020 Unrecht macht keine Pause Marie Frank über Protest am 1. Mai in Zeiten von Corona Marie Frank
27.04.2020 »Die hässliche Fratze des Kapitalismus« DAX-Konzerne wollen trotz Krise höhere Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten Hermannus Pfeiffer
21.04.2020 Covid-19 - Indikator eines Systemversagens Nicht das Coronavirus ist das Problem, sondern der Kapitalismus, der dessen zerstörerische Wirkung potenziert Peter Richter
17.04.2020 Erst besiegen wir Corona. Dann retten wir das Klima Während weltweit die Zahl der Corona-Infizierten steigt, verbleibt der globale CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe. Linke Politik muss auf beide Krisen antworten. Bernd Riexinger und Lorenz Gösta Beutin
11.04.2020 Radikale Kompromisse Thomas Piketty berührt die Folgen von Ungleichheit – nicht die Ursachen. Johannes Gress
11.04.2020 Das Monopol der Vermögenden Eigentum ist nicht individuell, sondern ein Machtverhältnis zwischen Menschen. Stephan Kaufmann
06.04.2020 Die Normalität ist die Krise Zurück zu einem »vor« der Coronapandemie? Naomi Klein erinnert in einem Vortrag daran, dass unsere Gegenwart grundsätzlich krisenbehaftet ist Fabian Hillebrand
04.04.2020 Stunde des Wir Das Virus macht denkbar, was unmöglich schien. Die Chance muss ergriffen werden. Ingar Solty
30.03.2020 Corona-Krise: Nicht den Kompass verlieren Eine Kritik an der Einschränkung der Bürgerrechte sollte an zweiter Stelle stehen, meint Christian Leye Christian Leye
25.03.2020 Wer trägt die Last? Soziale Frage und ökologische Katastrophe: Nur über die Eigentumsfrage kann der Gordische Knoten zerschlagen werden Christian Hofmann und Philip Broistedt
23.03.2020 Keine Furcht mehr vor der Freiheit Ein radikaler Humanist: Zum 120. Geburtstag von Erich Fromm Tom Wohlfahrt
21.03.2020 Die Angestellten der Mittelklasse … werden nicht mehr benötigt. Globale Gerechtigkeit schon
21.03.2020 Leben auf Kredit - und wer zahlt? Sieben Tage, sieben Nächte über geschlossene Geschäfte und leere Fabriken Stephan Kaufmann
07.03.2020 ndPlus Hoffen auf das Prinzip Panik Wie der Kapitalismus die biophysischen Systeme der Erde zum Kipppunkt bringt - und wie wir adäquate Lösungen finden könnten Birgit Mahnkopf
04.03.2020 Kleine Wohnungen für großen Profit Marie Frank fordert Lösungen für Menschen, nicht fürs Kapital Marie Frank
28.02.2020 Das Märchen vom grünen Kapitalismus Die Massenproduktion von Tesla-Autos wird die Klimakrise nicht verhindern können, meint Tadzio Müller Tadzio Müller
17.02.2020 ndPlus Mehr radikalen Pragmatismus wagen Katja Kipping will mit linken Mehrheiten eine Allianz von Marktradikalen und Rechtsradikalen verhindern Jana Frielinghaus
17.02.2020 Es geht weder voran noch zurück Simon Poelchau über die zuletzt stagnierende Wirtschaft hierzulande Simon Poelchau