11.05.2019 ndPlus Von Menschen und Gleichungen Mathematik kann wirtschaftliches Gruppenverhalten darstellen – aber keine politischen Folgerungen begründen. Klaus Müller
11.05.2019 ndPlus Planende Vernunft, bürokratische Herrschaft Hannes Giessler Furlan will kommunistische Ökonomie solidarisch kritisieren - springt aber erheblich zu kurz. Peter Nowak
14.03.2019 Wir müssen über Sozialismus reden Die gesellschaftliche Krise verlangt von den Linken, einen Ausweg aus Stillstand und Resignation anzubieten Erika Maier
17.02.2019 Grabstätte von Marx erneut geschändet Zweiter Angriff auf Londoner Friedhof in zwei Wochen / Friedhofsverwaltung; Tat »unsinnig, dumm und ignorant«
25.01.2019 ndPlus Im Windschatten des Schlosses Tomas Morgenstern hofft, dass die Museen nicht vergessen werden Tomas Morgenstern
29.12.2018 ndPlus »Wieder bei Marx« Zum Jahreswechsel 1918 auf 1919 gründete sich die KPD - mit Geburtsfehlern. Ronald Friedmann
24.12.2018 ndPlus Tod im Asyl An Weihnachten 1911 starben in einem Obdachlosenheim 70 Menschen, die »Reservearmee des Kapitals« (Marx) Simone Barrientos und Karsten Krampitz
15.12.2018 »Ich knapse am Schlaf« Anthony Reichel, Bäckerlehrling und Kommunist, über politisches Engagement nach einer Nachtschicht, Akademikerüberhang in der Linken und gute Brötchen Ines Wallrodt
15.12.2018 Der Junge mit der großen Papiernelke In der Karl-Marx-Allee kämpfen zurzeit Mieter um ihre Wohnungen. Über »Stalin-Chic« und die Geschichte einer großen Straße Tom Strohschneider
15.11.2018 ndPlus Den Stein der Weisen abgeklopft Der neue Band des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« diskutiert Materie, Methodik und Metaphysik Jürgen Stahl
01.11.2018 Eine »solide Grundlage« für Keynes Nicht nur auf der 11. Marx-Herbstschule wird über die Aktualität von Karl Marx diskutiert Simon Poelchau