07.07.2018 »Wir alle sind das Proletariat« Der Informatiker Timo Daum über Marx und Befreiung im Zeitalter des Plattformkapitalismus Christopher Wimmer
07.07.2018 Die alte Selbstsucht Mehr exportieren als importieren: Zur Rückkehr des Merkantilismus. Klaus Müller
02.07.2018 ndPlus Obrigkeit stoppt Rattenfänger Niedersachsens Verkehrsministerium legt Bundesvorschrift strenger aus als der Bund selbst Hagen Jung
30.06.2018 Rote Fahnen an der Seine Den Juniaufstand 1848 nannte Engels die »erste entscheidende Feldschlacht des Proletariats«. Walter Schmidt
29.06.2018 Die kluge und kämpferische Tussy »Lady Liberty« - Das Leben der jüngsten Marx-Tochter Eleanor Aveling Klaus Gietinger
29.06.2018 ... weil er uns noch viel zu sagen hat Drei Einführungen zu Leben und Werk des Karl Marx Christopher Wimmer
26.05.2018 Wer war der bessere Genosse? In Trier treffen Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen als »Gespenster« aufeinander Jörg Fischer, Trier
19.05.2018 Verwerfungen des Heiligen Geistes Quiz der Religionen, Streit um das Kreuz des Südens und Marx im Doppelpack Ingolf Bossenz
18.05.2018 Stille Post, laute Echokammern Kater nach dem großen Jubiläum? Ein kleines Buch versucht sich an den populärsten Mythen über Marx Tom Strohschneider
18.05.2018 Purpurlippen/Maschinenfabrik Wie vertont man die Schriften von Karl Marx? Mit der Klampfe oder Klängen aus der Werkshalle? Thomas Blum
12.05.2018 Der unversöhnte Marx Wer sich heute mit Karl Marx beschäftigt, sollte ihn nicht nur als Verfasser politökonomischer Werke begreifen, sondern auch als großen Philosophen. Konrad Lindner
07.05.2018 Mehrheit spricht Marx noch heute Bedeutung zu Vor allem Anhänger von Linkspartei, Grünen und Gebildete haben laut Umfrage positive Meinung zu Philosoph / AfD- und FDP-Unterstützer sehen Marx negativer