Kroatien

Zwischen Turban und Torpedo

Europas verhinderte Kulturhauptstadt Rijeka wurde durch die Pandemie ausgebremst – jetzt pulsiert hier das Leben

Karsten-Thilo Raab

Offene Grenzen und scharfe Kontrollen

Kroatien führt im Januar den Euro ein und tritt dem Schengenraum bei. Gleichzeitig versuchen die Behörden alles, die Balkanroute für Flüchtlinge unpassierbar zu machen

René Heilig

Unter den Größten

Kroatien gewinnt das Spiel um Platz drei gegen Marokko – Kapitän Luka Modrić will weiter für die Nationalmannschaft spielen

Frank Hellmann, Doha

Brutalste Gewalt gegen Menschen

Das »Schwarzbuch Pushbacks« dokumentiert die furchtbaren Zustände an den Außengrenzen der EU

Fabian Lambeck, Brüssel

Endstation Bihać

Ubaid kommt aus Pakistan und ist auf der Flucht in die Europäische Union. Die kroatische Grenzregion ist für ihn unüberwindbar

Iván Furlan Cano, Bihać

Tödliche Grenze

Ins bosnische Bihać zurückgeschobene Geflüchtete fordern kroatische Behörden auf, ihren in einem Fluss ertrunkenen Freund zu suchen

Sitara Thalia Ambrosio, Iván Furlan Cano

Die Pushbacks haben System

Nicole Vögele deckte illegales Zurückdrängen von Flüchtlingen durch die kroatische Polizei mit auf

Peter Steiniger

Ein zweiter Orbán

Aert van Riel zu Reaktionen auf Sloweniens EU-Ratspräsidentschaft

Aert van Riel

An Tagen wie diesen

Kroatien und Spanien zelebrieren in Kopenhagen ein Fußballfest, am Ende unterliegt der Vizeweltmeister

Jirka Grahl, Kopenhagen

Wie die Helden von 1996

Vor dem Match gegen Kroatien erinnern sich in Tschechien viele an das Jubeljahr

Frank Hellmann

England lässt das Wembley jubeln

England besiegt Kroatien mit 1:0 im ersten Topspiel dieser EM in London und lässt die Fans von einem großen Sommer träumen

Nils Bastek, London

Staatsziel: Massenmord

Vor 80 Jahren wurde mit Hitlers Segen der faschistische Unabhängige Staat Kroatien gegründet

Erich Später

Fußballkrieg in Mostar

BallHaus Ost: Frank Willmann blickt auf den Fußball zwischen Leipzig, Łódź und Ljubljana

Frank Willmann

Das Spiel ihres Lebens

Unterhalb der bosnisch-kroatischen Berggrenze harren junge Männer aus Bangladesch in den Wäldern aus, viele von ihnen Akademiker. Sie alle wollen in die EU

Fabian Hillebrand