05.12.2018 ndPlus Erledigen die Roboter bald unsere Arbeit? Das Hamburger Museum der Arbeit fragt: Guido Speckmann
05.12.2018 ndPlus Den Funken von der Küste ins Land getragen Ausstellungsprojekt erinnert an revolutionäre Ereignisse in Südhessen und Elsass-Lothringen vor 100 Jahren Hans-Gerd Öfinger
30.11.2018 ndPlus Migration und Menschsein Bewegte Zeiten der Archäologie zeigt eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau Ronald Sprafke
28.11.2018 ndPlus Wie Unkraut auf dem Felde Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden stellt sich seiner Geschichte in der NS-Zeit Hendrik Lasch
28.11.2018 ndPlus In der Hand von Investoren Die Ausstellung »Schöner wohnen in Altona« wagt auch einen flüchtigen Blick auf Eigentumsverhältnisse Guido Speckmann, Hamburg
27.11.2018 Wenn die Eltern im Widerstand waren Nachfahren von Gegnern und Opfern der NS-Herrschaft wollen auch Verfolgung von Linken in der UdSSR aufarbeiten Peter Nowak
24.11.2018 Auf Annes Spuren Das Anne Frank Zentrum in Berlin erzählt in seiner neu konzipierten Ausstellung die Geschichte des von Nazis ermordeten Mädchens. Von Jérôme Lombard Jérôme Lombard
23.11.2018 Echte Wildnis nach der Apokalypse Zwei Schauen in der Schirn Kunsthalle Frankfurt offenbaren, wie konstruiert unser Bild von der Natur ist Georg Leisten
21.11.2018 Bankier, Landwirt, Sozialist Ein Buch und eine Ausstellung erinnern an Hugo Simon, eine Schlüsselfigur der Weimarer Republik Jana Frielinghaus
14.11.2018 ndPlus Der attraktive Meister Die Ausstellung «Maler. Mentor. Magier.» beschäftigt sich mit dem Einfluss des Künstlers Otto Mueller Matthias Reichelt
10.11.2018 »Laut sein, saufen, pöbeln« Eine Ausstellung über Frauen als Fans in Fußballstadien. Fabian Hillebrand, Bremen
08.11.2018 Per Rollstuhl die Natur entdecken Studentin sucht nach barrierearmen Wegen durch den Nationalpark Harz Uwe Kraus, Wernigerode