13.05.2019 München muss warten Nach dem torlosen Remis des FC Bayern in Leipzig geht es am letzten Spieltag um den Titel Frank Hellmann, Leipzig
07.05.2019 Verpflichtung zum Landleben Freie Wähler und CDU in Sachsen machen beim Thema Wohnen keinen Hehl aus ihrer Großstadtfeindlichkeit Hendrik Lasch, Dresden
04.05.2019 ndPlus Magnifico, splendido Das Kunstkraftwerk Leipzig ehrt Leonardo da Vinci. Von Karlen Vesper
02.05.2019 ndPlus Dass Einer Derselbe bleibe in Gefahr Gerd Irrlitz berichtet über eine antifaschistische Widerstandsgruppe der Sozialistischen Arbeiterpartei in Leipzig Harald Pätzolt
02.05.2019 Trommeln für »Europa« DGB-Chef fordert in Leipzig Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West Hendrik Lasch, Leipzig
29.04.2019 ndPlus »Ich kann viel geben« Ole Koblenz hat Freude am Bundesfreiwilligendienst / Teilnehmerzahlen in Sachsen gesunken Heidrun Böger, Leipzig
29.04.2019 Aktivisten sehen ihren Kiez bedroht Auseinandersetzungen um Shisha-Bar in Leipzig / Linke befürchten Vergeltungsschläge durch Streetgang Nina Böckmann
29.04.2019 ndPlus Und ewig lockt die App Christoph Ruf über einen Selbstversuch mit gleichzeitiger Kindeserziehung im Fußballstadion Christoph Ruf
25.04.2019 Die Party wird verschoben RB Leipzig kann keine drei Jahre nach dem Bundesligadebüt seinen ersten Titel gewinnen Frank Hellmann, Hamburg
15.04.2019 Die Balance bleibt doch gewahrt Sachsens LINKE wählt Kandidatenliste für die Landtagswahl / Ringen um Regionalproporz Hendrik Lasch, Leipzig
12.04.2019 ndPlus Aufbruch an der Blauen Flut Wie engagierte Bürger mit dem »Stadtforum Altenburg« ein Gründerzeitviertel beleben Hendrik Lasch
12.04.2019 ndPlus Tiger im Dschungel der Nerven Im Durchlauferhitzer: Claudia Bauer inszeniert »Süßer Vogel Jugend« am Schauspiel Leipzig Gunnar Decker
08.04.2019 ndPlus Ein Jahr Tempo 30 auf der Leipziger Straße Geschwindigkeitsbegrenzung auf Abschnitt in Berlin-Mitte wird weitestgehend beachtet Johanna Uchtmann
04.04.2019 ndPlus Die Unsichtbaren bei der DEFA Der Leipziger Autor Jens Rübner hat ein Buch über Stuntmen in der DDR geschrieben Heidrun Böger, Leipzig