LINKE

Kriege beenden, um Konflikte zu lösen

Die Linke darf sich nicht auf die Seite der Aufrüstungs­befürworter schlagen. Denn denen geht es auch heute vor allem um Geschäfte

Jürgen Lehmann

Der letzte Linke im Landtag

Es war nicht alles schlecht: BSW übernimmt vier Mitarbeiter und eine Kaffeemaschine von den Sozialisten

Andreas Fritsche

Mission Direktmandat

Die Berliner Linke hat sich auf fast alle Direktkandidaten zur Bundestagswahl geeinigt

Jule Meier

Hans Modrow: Ein Jahrhundertzeuge

Elder Statesman, Vermittler, Vertrauensperson: Der Linke-Politiker Hans Modrow ist kurz nach seinem 95. Geburtstag gestorben

Frank Schumann

Ein bisschen Frieden

Die Klausurtagung der Linke-Bundestagsfraktion in Potsdam verläuft offenbar harmonischer als erwartet. Doch Sahra Wagenknecht war auch nicht da. Und die Kontroversen bleiben.

Max Zeising

Mélenchons letztes Gefecht

In Frankreich bäumt sich wie kürzlich in den USA und Großbritannien ein »Altlinker« auf

Aert van Riel

Das Gespenst des Kommunismus

Sobald jemand in Deutschland Kommunismus sagt, rastet der liberale Mob auf Twitter völlig aus – trotz bemerkenswerter Unkenntnis der Geschichte, findet Ingar Solty.

Ingar Solty

Waffen oder Atomwaffen?

Die Ukraine ist zu einem imperialistischen Schlachtfeld geworden. Der Krieg markiert auch die Sackgasse systemimmanenter linker Politikbemühungen. Ein Kommentar

Tomas Konicz

»Wir haben das Denken eingestellt«

Thüringens Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff über Fehler und Erneuerung der Linken. Wird er selbst in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen?

Max Zeising