NATO

ndPlus

Erwärmung, nicht Erhitzung

Peter Handke bekommt den Literaturnobelpreis 2019. Wie wird man zum Handke-Leser?

Hans-Dieter Schütt

Zu viel Schweigen

René Heilig reaktiviert Träume, die die NATO real nicht fürchten muss

René Heilig
ndPlus

Der Westen ist nach wie vor außen vor

Linksparteipolitiker Alexander Neu über die Absichten der Türkei, eine »Schutzzone« im Norden Syriens einzurichten

Karin Leukefeld
ndPlus

Zwischen Auf- und Abrüsten

Klima, Konflikte, Kriege: Die NATO hat viele Baustellen. Doch im 70. Jahr ihres Bestehens wollen die Bündnispartner lieber Erfolge feiern – und Strategiedebatten vermeiden.

René Heilig

Die Grenzen des Multilateralismus

Außenminister Heiko Maas geht in der EU-Politik auf Distanz zum französischen Präsidenten Emmanuel Macron

Aert van Riel

Koalition erhöht erneut Militärausgaben

Etat des Verteidigungsministeriums ist zweitgrößter Einzelposten im Bundeshaushalt / Koalition will 2020 wieder schwarze Null erreichen

Aert van Riel

Der Tod steht ihr gut

Christian Klemm wünscht der NATO ein schnelles Ableben

Christian Klemm

Streitpunkt: Russland

Frankreichs Präsident Macron wirbt für Dialog, die Bundesregierung setzt auf Handel

Felix Jaitner
- Anzeige -
- Anzeige -