23.07.2018 Lebenslinie einer jüdischen Familie Das Haus am Kleistpark zeigt eine berührende Ausstellung über eine Generation auf der Suche nach Heimat Volkmar Draeger
18.07.2018 Kein Leckerli für Isegrim Niedersachsens Umweltministerium will das Anfüttern von Wölfen - etwa zu Fotozwecken - verbieten Hagen Jung
18.07.2018 Sommer der Besetzungen erreicht Hildesheim Aktivist*innen haben in der niedersächsischen Stadt ein Haus besetzt und fordern die Errichtung eines alternativen Zentrums Niklas Franzen
11.07.2018 Vor dem Durchwaten wird gewarnt Niedriger Wasserstand der Elbe behindert Schiffs- und Fährverkehr Hagen Jung
10.07.2018 Wo Post vom Chef verschwindet Niedersachsen: Innenminister schickte wichtige Mail in sein Amtshaus - wurde sie gelöscht? Hagen Jung
05.07.2018 Sonntagsausflüge zum Kriegsgefangenenlager Historikerin: Einwohner rund um die KZs Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen in Niedersachsen waren über Zustände in den Lagern informiert
03.07.2018 Leben ohne Postleitzahl ist möglich Warum der Briefkasten zweier Gebäude bei Hann. Münden eigentlich nur der Zierde dient Göran Gehlen, Reinhardswald
02.07.2018 ndPlus Obrigkeit stoppt Rattenfänger Niedersachsens Verkehrsministerium legt Bundesvorschrift strenger aus als der Bund selbst Hagen Jung
30.06.2018 12 000 Steine für den Elbe-Riesen Niedersachsen: An der Ruine der Dömitzer Eisenbahnbrücke ist immerhin der Verfall des Brückenhauses gestoppt Hagen Jung, Dömitz
27.06.2018 Grenzgänger an der Elbe Vor 25 Jahren wechselten acht Orte von Mecklenburg nach Niedersachsen, aber eine Brücke fehlt. Gibt Schwerin Geld? Iris Leithold, Amt Neuhaus
26.06.2018 Geld für Kliniken und saubere Luft Wie Niedersachsen die VW-Strafmilliarde verteilt Hagen Jung
21.06.2018 Wie man eine Milliarde verzehnfacht Niedersachsen: Viele wollen einen Teil vom VW-Strafgeld Hagen Jung
20.06.2018 LINKEN-Landeschefin Zimmermann tritt zurück Pflegepolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag gibt Vorsitz im Landesverband Niedersachsen ab Hagen Jung