Portugal

Was die »Klapperkiste« hergibt

Portugal hat sich unter Mitte-links-Regierungen weitgehend vom Austeritätsdiktat verabschiedet. Der Kurswechsel ist aber nicht frei von Widersprüchen

Kim Schröther

»Wir sind alle Marega«

Affenlaute während eines Fußballspiells sorgen für einen Eklat im portugiesischen Fußball / Regierungschef steht hinter dem Spieler Marega

Voll aufgeklärt drauf

Berlin kann beim Umgang mit Drogen einiges von Portugal lernen.

Jonas Wagner

Fast alle Weißen waren Chefs

Das Ende von Portugals Kolonialismus, formuliert in der Sprache der Kolonialisten: »Roter Staub« von Isabela Figueiredo

Christof Meueler

Wahltriumph der Linken in Portugal

Linke im Land geht sogar gestärkt aus Parlamentswahlen hervor - Sozialisten brauchen weiterhin Koalitionspartner

Emilio Rappold, dpa
ndPlus

Massenexodus der Bewohner

Wohin Verdrängung in Metropolen führt, kann man in der portugiesischen Hauptstadt sehen.

Yannic Walther, Lissabon
ndPlus

»Ich bin ein Afrikaner aus Europa«

Ein Gespräch mit dem Erzähler Mia Couto aus Mosambik über Krieg ohne Ende und den Reiz einer doppelten Identität

Uwe Stolzmann
ndPlus

Unter Wasser mit Giganten

Im wenig besuchten Mosambik kann man einige der spektakulärsten Meereslebewesen der Erde beobachten. Anja Knorr arbeitet dort in einer Tauchschule und hat sich in das Land verliebt

ndPlus

Willkommenskultur im Alentejo

In Portugals strukturschwacher Region sind Geflüchtete und Arbeitsmigranten gern gesehen

Tilo Wagner

Erneuerung unter Strafandrohung

Sozialdemokratische Parteien in Ländern wie Portugal und Spanien haben Wahlerfolge erzielt, weil sie mit der Erneuerung begonnen und die kleinen Spielräume der EU-Regeln genutzt haben.

Steffen Lehndorff
- Anzeige -
- Anzeige -