Raumfahrt

Die Wurzeln des Heute im Gestern

»Am Grab der Sojus« – Reportagen von Landolf Scherzer aus Russland, Litauen, Tatarstan und der Ukraine

Irmtraud Gutschke

Ein großer Sprung

Erster Langzeitaufenthalt von Taikonauten auf chinesischer Raumstation beendet

Jacqueline Myrrhe

Chinas Labor im Weltall

Mit der »Tiangong«-Raumstation rüstet sich das Reich der Mitte für die Zeit nach der ISS

Jacqueline Myrrhe

Der älteste Astronaut

Es ist vollbracht: William Shatner alias Captain Kirk war erstmals im Weltraum.

Christof Meueler

Elon Musk will den Mars besiedeln

Eine Umgestaltung des Planeten zur lebensfreundlichen Umwelt ist wohl Illusion. Menschen müssten sich strahlensicher einbunkern

Dieter B. Herrmann

In zehn Minuten zum Weltraum und zurück

52 Jahre nach der ersten Mondlandung startet Blue Origin von Amazon-Chef Jeff Bezos sein äußerst umstrittenes Tourismusprojekt

Christina Horsten, New York

Blick unter die Wolken

Nach langer Pause kommt die Venus wieder in den Fokus der Raumfahrt

Dieter B. Herrmann

Erdbewohner oder Himmelsstürmer

Vor 60 Jahren flog Juri Gagarin als erster Mensch ins All. Was auf der politischen Bühne des Kalten Krieges hohe Wellen schlug, hatte auch in der Philosophie Folgen. Von Miguel de la Riva

Miguel de la Riva

Das All wird gefegt

Schrott früherer Weltraumflüge umkreist die Erde - eine ernste Bedrohung für neue Sonden. Jetzt soll aufgeräumt werden

Jacqueline Myrrhe

Klassenkampf im Weltraum

Von Baltimore bis Mars: Die Serie »Expanse« zeigt schonungslos die Materialität der Raumfahrt

Florian Schmid

Wildwest im All

Raumfahrtexperten fordern jetzt ethische Richtlinien.

Dieter B. Herrmann