01.08.2020 Wahlpflichtverteidiger, der vierte Weiß er, was er tut? Stephan Ernst hat sich vom zweiten Anwalt verabschiedet. Johanna Treblin
31.07.2020 Das Motivationsproblem Ein Überfall in Erfurt offenbart einen Konflikt: Muss bei Straftaten von Nazis automatisch von einem rechten Tatmotiv ausgegangen werden? Sebastian Haak
31.07.2020 Aufmarsch der Corona-Leugner Rechte und rechtsoffene Demonstranten versuchen ihre bröckelnden Proteste zu reaktivieren Philip Blees
30.07.2020 Der Leiter, der angeblich keiner ist Im Verteidigungsministerium steht ein rechtsoffener Referent nach Social-Media-Aktivitäten in der Kritik Daniel Lücking
30.07.2020 Kritik an Rechtsradikalen ist gefährlich In der Ukraine zwingen Drohungen Chefredakteurin Jekaterina Sergazkowa ins Exil Denis Trubetskoy, Kiew
29.07.2020 Nichts ist geklärt Sebastian Bähr über die Festnahme bezüglich der »NSU 2.0«-Schreiben Sebastian Bähr
27.07.2020 Stubendurchgang statt Durchsuchung Der Anschlag auf junge Menschen aus Osteuropa in Düsseldorf-Wehrhahn ist bis heute nicht aufgeklärt Sebastian Weiermann
27.07.2020 Der Aufstand der Anständigen blieb aus Im Jahr 2000 wurde ein rasanter Anstieg bei rassistisch, antisemitisch und neofaschistisch motivierten Gewalttaten registriert Jana Frielinghaus
25.07.2020 Angst ist immer ein Thema Initiative Opferperspektive hat einen Bericht zu rechter Gewalt in Brandenburg verfasst. Philip Blees
25.07.2020 »Bereit für die Apokalypse« Der Forscher Mischa Luy über Prepper, ihre Vorbereitung für Notfälle und ihre befremdliche Haltung zum Waffenbesitz Daniel Lücking
24.07.2020 Social-Media-Chef mit Rechtsdrall Ein hoher Bundeswehroffizier sympathisiert offen mit Neonazis Daniel Lücking
24.07.2020 Unverzichtbare »Rädchen in der Mordmaschinerie« Auch Bruno D. verharmloste die eigene Rolle im Nazireich. Vorsitzende des Auschwitz-Komitees verurteilt langjährigen Täterschutz durch bundesdeutschen Staat Susann Witt-Stahl
24.07.2020 Wenn der rechte Terror niemals endet Die Berichterstattung über den Prozess in Halle ist eine Herausforderung für Journalisten Robert D. Meyer
20.07.2020 Der Christchurch-Nachahmer von Halle Neun Monate nach der Tat beginnt am Dienstag der Prozess gegen den Mann, der rechten Terror in eine Synagoge tragen wollte Hendrik Lasch
20.07.2020 Plötzlich rechtsextrem? Die Rolle des Verbandes Atib, Mitglied im Zentralrat der Muslime, ist umstritten Fabian Goldmann
18.07.2020 Verständnisvoll Der Oberbürgermeister von Bautzen hat viel Verständnis für Rechte Jana Frielinghaus
18.07.2020 »Wer nicht passt, wird ausgegrenzt« Der hessische Polizist Martin Kirsch zum »NSU 2.0« und rechten Netzwerken unter Beamten Sebastian Bähr
17.07.2020 Wo sind die Staatsanwälte? Daniel Lücking über die laufenden Bundeswehr-Untersuchungen Daniel Lücking