20.03.2019 Hasen, Bären und ein Mord Jonathan Lethem beherrscht alle Genres, auch in seinem neuen Detektivroman Johanna Treblin
20.03.2019 ndPlus Apokalypse now Ungarn heute in László Krasznahorkais Roman »Baron Wenckheims Rückkehr« Sabine Neubert
20.03.2019 Kinder des Kolonialismus »Kongo Blues« ist ein spannender Roman über die verdrängte belgische Geschichte Kongos Florian Schmid
20.03.2019 ndPlus Die Lethargie lümmelt Kramen in Fächern: Günter Kunerts wiederaufgetaucher Roman »Die zweite Frau« Hans-Dieter Schütt
16.03.2019 ndPlus Vom Krieg in den Städten Die alten und neuen Zeichen des Aufstands: A.G. Lombardos Roman »Graffiti Palast«. Florian Schmid
27.02.2019 ndPlus Das Drama der Adelskultur Micheil Dshawachischwili über eine Frau zwischen zwei Männern und die »Revalzia« in Georgien Irmtraud Gutschke
09.02.2019 ndPlus Kollaboration und Solidarität Über 12 000 Roma wurden während des Zweiten Weltkriegs von Deutschen in der Ukraine ermordet. Von Frank Brendle Frank Brendle
09.02.2019 ndPlus Ignorierter Völkermord Ein internationales Projekt geht den Morden der deutschen Besatzer an ukrainischen Roma nach. Es stößt auf Verbrechen und Widerstand, Kollaboration und Hilfe Frank Brendle
07.02.2019 Flucht in die Größe Der Spielfilm »Frühes Versprechen« erzählt die Geschichte einer ehrgeizigen Mutter Stefan Ripplinger
07.02.2019 Sinti und Roma: Opfer zweiter Klasse Von Nazis zur Arbeit gezwungene Osteuropäer bei Entschädigungsleistungen besonders benachteiligt Jana Frielinghaus
02.02.2019 Vergessene Opfer des Faschismus Dieter Korczak erforschte das Schicksal der Bernauer Sinti und Roma in der Nazizeit. Andreas Fritsche
29.01.2019 Reden mit dem Serienkiller Wie entwickelt sich der Kriminalroman? Diskussionen auf dem Festival »Global Crime« in Frankfurt am Main Ute Evers
29.01.2019 Der Blick in den Spiegel Armin Petras inszeniert in Leipzig Falladas »Jeder stirbt für sich allein / Die Leipziger Meuten« Gunnar Decker