Spanien

»Es gibt keine Guten und Bösen in dieser Geschichte«

Die spanische Regisseurin Carla Simón über ihren Film »Alcarràs – Die letzte Ernte«, in dem sich eine Familie damit auseinandersetzen muss, dass ihre Pfirsichplantage Solaranlagen weichen soll

Marit Hofmann

Grüne Inseln der Stadt

Mit Superblocks setzt Barcelona modellhaft auf Verkehrsberuhigung und Naherholung

Isabella Caldart, Barcelona

Blockierte Lösung

Während Serbien auf seine territoriale Integrität pocht, macht Pristina mit Maximalforderungen eine Beilegung des Konflikts unmöglich

Roland Zschächner

»Die Natur ist kein Objekt«

Das Verfassungskonvents-Mitglied Manuela Royo und ihre Schwester Jimena Royo über den Kampf für eine sozial-ökologische Magna Charta

Ute Löhning, Susanne Brust und Martin Schäfer

Hallenser Haftungsverlust

In der sachsen-anhaltischen Stadt wird ein riesiges Wandbild aus DDR-Zeit dank privater Initiative saniert

Hendrik Lasch

Hola Rollkoffer!

Von der Techno-Party in der Airbnb-Wohnung bis zum Fotografieren von Müll: Touristen sind oft anstrengend für alle anderen

Florian Schmid

Kindliche Fetischisten

Typisch Sommer (8): Fanta: Ein sattes, fettes Orange, das einst den Sommer des Lebens versprach

Frank Jöricke

Viele kleine Weltfluchten

Ist »Rifkin’s Festival«, der neue Film von Woody Allen, lustig? Mehr noch, er ist auf kluge Weise absurd

Gunnar Decker

Veränderungen nur auf Druck

Die Ungleichbehandlung von Frauen im Fußball zeigt sich auch bei der kommenden Europameisterschaft

Ronny Blaschke