Thüringen

ndPlus

Pragmatismus ist (nicht) alles

Unter der rot-rot-grünen Koalition hat sich in Thüringen der Regierungsstil verändert. Ein bisschen. Und sonst?

Sebastian Haak, Erfurt

SPD-Politiker nennt Finanzkompromiss inakzeptabel

Thüringer Abgeordneter Schneider sieht zu hohe Kosten für den Bund / Ministerpräsident Ramelow warnt vor Verwässerung des Kompromisses / Ostdeutsche Länder einigermaßen zufrieden

AfD rückt immer weiter nach rechts

Umfrage zeigt: Petry-Truppe sowohl in Selbstwahrnehmung als auch im Blick der Öffentlichkeit immer weiter rechts positioniert / Teilnahme der Landesverbände der AfD bei den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf der Kippe

Linke mit Rot-Rot-Grün in Thüringen zufrieden

Parteichefin Kipping nach einem Jahr Ministerpräsident Ramelow: »Praxistest klar bestanden« / CDU spricht von verlorener Zeit / Linke-Landeschefin Hennig-Wellsow: Schwache Opposition nur auf Krawall aus

ndPlus

Jeden Tag eine neue Chance

In Jena wächst eine neue Gemeinschaftsschule mit einem deutschlandweit bisher einmaligen Konzept: dem Verständnisintensiven Lernen

Doris Weilandt, Jena

Wer hat, dem wird gegeben

Kleinere Filmproduktionen könnten die Verlierer bei der Neuausrichtung der Filmförderung sein

Katharina Dockhorn
ndPlus

Neue Ostpolitik

Zumindest in den neuen Zentren Erfurt, Jena, Leipzig scheinen die schweren Jahre vorbei

Johannes Schulten

Theater wie zu Goethes Zeiten

Das thüringische Schloss Kochberg hat sich zu einem Zentrum für historische Aufführungspraxis entwickelt

Doris Weilandt

Der lange Weg zur kurzen Fahrzeit

Die ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle geht in Betrieb - Fahrgastverband kritisiert Auslastung

Franziska Höhnl, Leipzig
ndPlus

Gegen das Establishment

Alexander Ludewig freut sich über große Erfolge kleiner Fußballklubs

Alexander Ludewig
ndPlus

Keine Einbahnstraße nach oben

In Thüringen wird heftig über die Struktur und die Finanzierung der Kulturlandschaft gestritten

Sebastian Haak
- Anzeige -
- Anzeige -