OstdeutschlandPolitikJana FrielinghausOssi, Wessi, Migrantin: Wer repräsentiert wen?Erneut wird über die Repräsentanz Ostdeutscher debattiert, aktuell im Zusammenhang mit der Besetzung der Bundesministerien. Dass diese und andere Quoten Lebensverhältnisse nennenswert beeinflussen, ist zweifelhaft.Lesen Sie auch:BundesregierungOstminister – viel mehr als eine Formalie
AntifaschismusTesla Takedown: Mit viel Elan gegen ElonDie »Tesla Takedown«-Kampagne hat die passenden Zutaten für eine große Mobilisierung der Klimabewegung, meint Anton Benz. Trotzdem beteiligen sich bislang verhältnismäßig wenige Menschen an den Protesten.Anton Benz
#TeslaTakedownProtest in Berlin: Musk und Tesla zu Boden bringenUnter dem Motto #TeslaTakedown haben in Berlin 250 Menschen zum Boykott von Tesla aufgerufen. Sie fürchten, dass die Politik unter Elon Musk und Donald Trump auch hierzulande Schaden an der Demokratie anrichten könnte.Darius Ossami
RenteZukunft der Altersvorsorge: Im Bann der RentendystopieEine Zukunft, in der alle Älteren von Sozialhilfe abhängig sind, oder ein gutes Leben für alle? In einem sind sich Rentenexperten einig: Die Alterssicherung kann nicht isoliert von anderen Maßnahmen betrachtet werden.Sarah Yolanda Koss
JüterbogLandesparteitag: Berliner AfD muss ausreisenDie Hauptstadt-AfD weicht zum Landesparteitag in die Wiesenhalle von Jüterbog aus, doch die Gegendemonstranten folgen ihr.Andreas Fritsche
USAProteste gegen Trump: Wut und Angst auf der StraßeFünf Monate nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten formiert sich endlich eine Oppositionsbewegung gegen das illiberale Regime. Am Samstag demonstrierten Millionen von Menschen gegen den Trumpismus.Max Böhnel, New York
Ukraine-KriegBlutiges Wochenende in der UkraineRussland hat die Ukraine am Wochenende massiv angegriffen. Während Wolodymyr Selenskyj mit Briten und Franzosen über den Einsatz ihrer Soldaten sprach, reiste Moskaus Sondergesanfter nach Washington.
Rechte AllianzenRechtsextreme, die Israel liebenOb in Brasilien, den USA, Argentinien, Ungarn oder Indien - die extreme Rechte begeistert sich für Israel. Warum eigentlich? Raul Zelik sucht nach einer Erklärung.Raul Zelik
Gesetz gegen VergewaltigungFrankreich: Nur Ja heißt jetzt JaAlle sexuellen Handlungen erfordern die Zustimmung des Gegenübers: So soll es künftig in Frankreich heißen. Darauf hat sich ein erstaunlich breites Parteienbündnis geeinigt.Lotte Laloire
Trumps AmerikaZerstörtes UrvertrauenDie US-Migrationsbehörde ICE verschleppt Menschen und erzeugt ein Klima des Terrors, berichtet unser Kolumnist Daniel LoickDaniel Loick
Gaza-KriegIsraels Armee gesteht Tötung von Rettern einZwei Wochen lang behauptete Israels Armee, sie hätte bewaffnete Terroristen statt Sanitätern umgebracht. Ein Video zeigt: Die Armee hat gelogen. Die ist nun in Erklärungsnot.
EhrenamtMoabit hilft: Von Kurzzeitvertrag zu KündigungDer Berliner Verein »Moabit hilft« leistet unverzichtbare Arbeit und kämpft um seine Existenz. Die landeseigene BIM will den Mietvertrag nur kurzfristig verlängern – für den spendenfinanzierten Verein keine Option.David Rojas Kienzle
DiskriminierungDas Leben nach dem Krebs: Überlebt und abgestempeltViele junge Krebsüberlebende werden benachteiligt, unter anderem durch Versicherungen oder bei bestimmten Berufswünschen. Betroffene wollen das jetzt ändern.Ulrike Henning
KorruptionBerlins Ex-Senatorin Kalayci wegen »Käuflichkeit« verurteiltBerlins ehemalige Senatorin Dilek Kalayci (SPD) ist wegen Bestechlichkeit verurteilt worden. Kalayci habe »Vertrauen in Verwaltung, öffentlichen Dienst und Staat ins Wanken gebracht«, erklärte der vorsitzende Richter.
Kampffeld Wissenschaft»Slapp-Klagen«: Die Holzhammer-MethodeWer politische Gegner einschüchtern will, setzt oft auf Unterlassungsklagen, auch »Slapp-Klagen« genannt. Diese Verfahren häufen sich, besonders gegen Linke in der Wissenschaft – etwa im Fall Freitag gegen Backhoefer.Tanja Röckemann
Karl-Marx-Hof in WienGebaut für den Neuen MenschenDer Karl-Marx-Hof ist eine Ikone des Roten Wien, wegweisendes Gemeindebauprojekt und Schlüsselbau der Moderne – an ihm zeigen sich daher die Widersprüche einer Gesellschaft zwischen Emanzipation und Tradition.Marie-Noёlle Yazdanpanah und Rob McFarland
Verurteilung von Le PenInes WallrodtDas falsche GejammerMarine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz
FaschismusdebatteDas F-WortDie Diagnosen werden eindeutiger: Es ist Faschismus! Statt analytischer Klarheit bieten die meisten dieser Positionen aber vor allem eine Entlastung für krisengeschüttelte Linksliberale, kommentiert Alex Struwe.Alex Struwe
Potsdamer »Remigrationstreffen«Angenehme LeuteAnfang 2024 enthüllte das Recherche-Netzwerk Correctiv seinen Bericht über das Potsdamer »Remigrationstreffen«. Wie er zustande kam, was darauf folgte, wem er nützt: Darauf hat die Doku auch überraschende Antworten.Jan Freitag
MarxismusNur Theoriehappen, keine MahlzeitJüngst erschienen die ersten beiden Bände von Ingar Soltys »Edition Marxismen«. Kann die Reihe den Anspruch einer Einführung in den Marxismus einlösen?Sebastian Klauke
Endlos-Serie»Bergdoktor« im ZDF: Der Urinbeutel ist ein StarDie Wirtin hat uns eine Broschüre »Urlaub wie im Film« hingelegt: Es gibt die Gruberhof-Runde, die E-Bike-Erlebnistour, die Segway-Filmtour. Und mehr. Wir buchen die fünfstündige »Bergdoktor«-Winterwanderung.Daniel Klaus
Serie »The Studio«Sachzwänge haben auch in Hollywood das letzte Wort«The Studio» rutscht stellenweise zwar in eine zu krawallige Comedy ab, ist aber eine treffsichere Satire auf den Widerspruch von Kunst und Kommerz sowie Arbeitshierarchien und Ellenbogenmentalität im Job.Florian Schmid
Gaza-KriegKrieg als Lösung der politischen KriseIn der sogenannten Katargate-Affäre wurden zwei Berater von Israels Premier Netanjahu festgenommen. Die Regierungspartei wittert einen »Staatsstreich«. Die Opposition sagt, Netanjahu wolle die Ermittlungen sabotieren.Mirco Keilberth
RadsportGeschlechtergerechtigkeit: »Equal Pain Day« bei Flandernrundfahrt»Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport.Tom Mustroph, Oudenaarde
»Sesamstraße«Riccardo Simonetti: Queerfeindliche Kontinuitäten in DeutschlandDer NS-Narrativ vom schwulen Pädophilen hält sich hartnäckig. Ein Gastauftritt eines homosexuellen Influencers in einer Kindersendung reicht aus, dass viele ihrem Schwulenhass freien Lauf lassen, kommentiert Julian Daum.Julian Daum
TarifverhandlungenÖffentlicher Dienst: »Wir brauchen das Geld, um zu leben«In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geht es am Wochenende weiter. Eine Einigung ist nicht absehbar. Unter Gewerkschaftsmitgliedern herrscht Unmut über das Schlichtungsangebot.Felix Sassmannshausen
FußballBayer Leverkusen: Das Ende der MeistermannschaftDie letzten Niederlagen von Bayer Leverkusen sind keine isolierten Ereignisse, sondern Teil einer Abwärtsdynamik, die auch Trainer Xabi Alonso nicht stoppen kann. So ist selbst Heidenheim eine große Herausforderung.Daniel Theweleit, Leverkusen