Aschermittwoch der Künstler

  • Lesedauer: 1 Min.

Die beiden großen Kirchen in Berlin laden am kommenden Mittwoch wieder zum »Ökumenischen Aschermittwoch der Künstler« ein. Der katholische Erzbischof Heiner Koch wird dazu am 10. Februar in der St. Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum predigen, teilte die Stiftung St. Matthäus am Donnerstag mit. An der Veranstaltung werden auch der evangelische Landesbischof Markus Dröge, der katholische Kunstbeauftragte Pater Georg Maria Roers und der Kunstbeauftragte der evangelischen Kirche, Pfarrer Christhard-Georg Neubert, teilnehmen.

Am Mittwoch soll auch die Ausstellung »Passion« des Münchner Fotografen Christopher Thomas sowie des Berliner Künstlers Fritz Cremer in der St. Matthäus-Kirche eröffnet werden. Zur traditionellen Dialog-Künstlerrede »Vom Wert der Kunst« werden zudem der Direktor der Gemäldegalerie und der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates diskutieren. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -