Berliner Autorin geehrt
Die Berliner Autorin Kirsten Fuchs hat den mit 3000 Euro dotierten Kasseler Förderpreis Komische Literatur bekommen. Mit dem Preis für grotesken Humor wurde am Samstagabend der österreichische Schriftsteller Wolf Haas geehrt. Der Wiener Autor, der unter anderem acht Kriminalromane rund um den kauzigen Privatdetektiv Simon Brenner geschrieben hat, nahm die mit 10 000 Euro verbundene Auszeichnung in Kassel entgegen. Kirsten Fuchs, die 1977 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren wurde, ist vermutlich die bekannteste Autorin der Berliner Lesebühnenszene. 2003 gewann sie den renommierten Literaturwettbewerb Open Mike. 2005 erschien ihr vielgelobter Debütroman »Die Titanic und Herr Berg«, 2008 der Roman »Heile, heile«.
Der Förderpreis wird seit 1985 jährlich von der Stiftung Brückner-Kühner und der Stadt an Autoren vergeben. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.