Schlaf schön!

  • Lesedauer: 1 Min.

Mayen. Eine der wohl seltensten Fledermausarten in Deutschland, die Große Hufeisennase, ist erstmals im Mayener Grubenfeld (Vulkaneifel) beim Überwintern gesehen worden. Das gab der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz am Mittwoch in Mainz bekannt.

Nachdem die Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) im Herbst 2014 zum ersten Mal in dem Fledermausquartier nachgewiesen wurde, sei jetzt bei den jährlichen Kontrollen dort ein überwinterndes Exemplar der vom Aussterben bedrohten Tierart gesichtet worden. Das Tier stamme wohl von einer Sommerkolonie der Großen Hufeisennase in Luxemburg. Vereinzelt seien überwinternde Tiere bereits in der Region Trier gesehen worden, sagte der ehemalige Projektleiter des Naturschutzgroßprojektes Mayener Grubenfeld Andreas Kiefer. So weit nördlich habe es die Fledermäuse im Winter aber wohl bisher noch nicht verschlagen.

Im Mayener Grubenfeld versammeln sich nach Angaben des NABU mehr als 50 000 Tiere zum Winterschlaf in den Stollen. Als einziger Ort in Deutschland, in dem Große Hufeisennasen zur Welt kommen, gilt Hohenburg in der Oberpfalz. dpa/nd Foto: Handout Archiv

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.