Werbung

150 Terroristen

Roland Etzel zum US-Luftangriff in Somalia

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

150 Personen, sie haben sie einfach so abgeschossen. Aus Drohnen und bemannten Flugzeugen, mit »Präzisionsbomben und Raketen«. Stolz schwang in der Stimme mit, als ein Pentagonsprecher die Nachricht verkündete, dass es der US-Luftwaffe gelungen sei, mitten in Somalia, 200 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, die genannte Zahl an »Islamisten« zu töten.

Rechtfertigungen für kriegerische Aktivitäten auf fremdem Territorium halten die USA nicht für nötig. Ein UNO-Mandat? Diplomatenkram von gestern. Man erklärt die Angegriffenen einfach zu Dschihadisten, Extremisten, Islamisten, Terroristen, Feinden Amerikas oder dergleichen. Für solche Leute gibt es eine Blankolizenz zum Killen, der Einfachheit halber selbst ausgestellt. Fragt man da noch, wie die da unten am Boden als Bösewichter identifiziert werden konnten? Die Verbündeten jedenfalls tun es nicht.

Besonders seit im Weißen Haus ein Friedensnobelpreisträger regiert, flutscht die Anti-Terror-Guillotine wie geschmiert. »I have a dream« rief einst Martin Luther King. »I have a drone« sagt heute der sich so gern auf King berufende Obama. Denn die Drohne arbeitet so perfekt, unerkannt und ohne eigene Verluste. Und so kämpfen sie täglich gegen den Terror, »unsere amerikanischen Freunde« - und schaffen so für dessen Weiterexistenz immer neue Gründe, am Montag waren es 150.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -