Neues Bündnis gegen Rechts gegründet
Mit dem neuen Bündnis soll die queere Community in der Hauptstadt aufgerüttelt werden. »Wir können und werden nicht schweigen, wenn das Schüren von Ängsten gegen Minderheiten um sich greift und Gewalt gegen Flüchtlinge und Andersdenkende zunimmt«, heißt es in einer Pressemitteilung der Aids-Hilfe und von schwulen und lesbischen Gruppen. »Die errungene Akzeptanz in unserer Stadt ist kein Selbstläufer. Im Falle eines nach rechts abdriftenden Parlamentes sind diese Errungenschaften wieder in Gefahr«, sagt Ines Lehmann, Vorstand der Berliner Aids-Hilfe.
Nach aktuellen Umfragen scheint zumindest ein Einzug der »Alternative für Deutschland« (AfD), die derzeit bei neun Prozent gemessen wird, wahrscheinlich zu sein. Auch auf den Straßen der Hauptstadt haben sich aus Sicht der Initiatoren des neuen Anti-Rechts-Bündnisses »rechtspopulistische und rechtsextreme Kräfte« breit gemacht. Bedroht seien durch diese Entwicklung unmittelbar nach Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten auch Lesben, Schwule, Trans- und Intersexuelle, Menschen mit HIV und Aids, Drogennutzer und Drogennutzerinnen sowie andere Minderheiten.
Um dieser Gefahr etwas entgegenzusetzen, will die Berliner Aids-Hilfe gemeinsam mit den bisher gewonnenen Partnern und Partnerinnen ein Zeichen gegen Rechts setzen. Diese Aktion soll auch die Großereignisse wie das Lesbisch-Schwule Stadtfest und den Christopher-Street-Day begleiten. »Jetzt beginnt für uns der Kampf um die Köpfe. Wir werden argumentativ, beharrlich und rational gegen Ängste andiskutieren«, sagt Bodo Niendel vom Vorstand der Berliner Aids-Hilfe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.