Wo ist Europas Linke?
Uwe Sattler will eine Gegenkraft zur rechten Vernetzung in der EU
Selbst bei ausgemachten Europakritikern hielt sich die Begeisterung über den Ausgang des niederländischen Referendums zum EU-Ukraine-Abkommen in Grenzen. Schließlich hatten sich vor allem Rechte vom Schlage eines Geert Wilders hervorgetan. Und denen geht es nicht um den Assoziierungsvertrag, sondern um einen Angriff auf die europäische Integration.
Es sind die Absurditäten der EU: Volksbefragungen sind durchaus Instrumente zur Demokratisierung der Gemeinschaft, dummerweise werden sie gerade von Rechtsextremen gern genutzt. Mit Europäischen Bürgerinitiativen kann man die EU-Kommission zum Handeln zwingen. Leider gehörten Ausländerfeinde und »Lebensschützer« zu den ersten Anmeldern. Und dass sich Rechtspopulisten europaweit vernetzen und bei Aufmärschen unterstützen, ist nahezu wöchentlich zu besichtigen.
Die Rechte nutzt den - nicht großen, aber vorhandenen - demokratischen Spielraum der EU für ihre Ziele, während die Linke damit beschäftigt bleibt, ihre Flügel und Parteien (in einigen Staaten mehrere konkurrierende!) einigermaßen zusammenzuhalten. Das ist angesichts der Vielfalt der Positionen viel und ermöglicht zumindest im Europaparlament sogar gemeinsame Initiativen. Um Rechten und Europafeinden aber auch außerhalb des Parlaments nicht das Feld zu überlassen, ist es zu wenig.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.