Trumps Kinder können Vater nicht wählen
Nachwuchs des umstrittenen Präsidentschaftsbewerber verpassen Registrierung für Vorwahlen in New York
New York. Bei den wichtigen Vorwahlen der US-Republikaner am 19. April im Bundesstaat New York werden Donald Trump zwei Stimmen auf jeden Fall entgehen - die seiner Tochter Ivanka und seines Sohns Eric. Beide hätten es versäumt, sich rechtzeitig für die Wahl registrieren zu lassen, erzählte der rechtspopulistische Präsidentschaftsbewerber am Montag dem US-Sender »Fox News«. Jetzt fühlten sich Ivanka und Eric »sehr, sehr schuldig«.
Trumps 34-jährige Tochter Ivanka hatte Trump in den ersten Monaten seines Wahlkampf mit zahlreichen Auftritten unterstützt, bevor sie Ende März ihr drittes Kind zur Welt brachte. Auch der 32-jährige Eric Trump hat sich an der Kampagne seines Vaters beteiligt.
Der 69-jährige Immobilienmilliardär führt im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner deutlich vor Ted Cruz und John Kasich, hatte zuletzt in den Vorwahlen aber einige Niederlagen gegen Cruz einstecken müssen. In seiner Heimatstadt New York geben ihm die Umfragen einen deutlichen Vorsprung vor seinen beiden Rivalen. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.