Prima Klima, jetzt erst recht
Tomas Morgenstern über den Protest der Braunkohlegegner im Lausitzer Revier
Wenn sich zu Pfingsten Umweltaktivisten aus dem In- und Ausland in der Lausitz versammeln, um gemeinsam mit dem Bündnis »Ende Gelände - Kohle stoppen. Klima schützen« die schnellstmögliche Abkehr von der bisherigen Braunkohlewirtschaft zu fordern, dann kommt das genau zur rechten Zeit.
Denn gerade dieser Tage ist der schwedische Staatskonzern Vattenfall, der über Jahre viel Geld in der Region verdient hat, dabei, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Das schmutzige Kohlegeschäft hat er an einen auf Gewinnmaximierung orientierten tschechischen Finanzinvestor verscherbelt. Dass er der »Heuschrecke« auch gleich die Sanierung übertragen hat, sollte statt erleichterter Zustimmung in Brandenburg und Sachsen alle Alarmsirenen schrillen lassen. Bis Ende Juni will Schwedens Regierung diesen Deal abnicken. Dafür, dass das Wohl der schwedischen Staatskasse vielleicht doch nicht das einzige Entscheidungskriterium bleibt, wäre ein Denkzettel aus der Lausitz an die Adresse der rot-grünen Koalition in Stockholm hilfreich.
»Ende Gelände« hat eine Blockadeaktion am Tagebau Welzow angekündigt. Dazu sind Disziplin und Verantwortung von allen Beteiligten nötig, damit keine Menschen zu Schaden kommen und das Anliegen des Protests nicht in Misskredit gerät. Denn soll der Ausstieg gelingen, muss man künftig auch jene als Verbündete gewinnen, die heute noch von der Braunkohle leben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.