Nächster Minusrekord für die SPD

Nur noch 21 Prozent im Politbarometer / Union mit 33 Prozent ebenfalls schwach / Rechtsaußen-Partei AfD bei 13 Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die SPD ist nun auch im ZDF-Politbarometer auf einen historischen Tiefstand abgesackt. Die Sozialdemokraten kommen in der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen nur noch auf 21 Prozent – so wenig wie noch nie bei diesem Institut. Die Union steht weiter auf ihrem schlechtesten Wert seit fast fünf Jahren, nämlich bei 33 Prozent. Die Linkspartei erreicht 8 Prozent, die Grünen 14 Prozent und die FDP 7 Prozent. Die Rechtsaußen-Partei AfD steht nun bei 13 Prozent. Damit wäre nur eine Fortsetzung der Großen Koalition möglich oder eine so genannte Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen. Bereits vor einigen Tagen war die SPD im »Deutschlandtrend« von Infratest dimap auf 20 Prozent abgestürzt - auch das war der niedrigste Wert, der für die Sozialdemokraten in dieser Umfrage jemals gemessen wurde. Ähnliche Negativrekorde hatte die SPD zuletzt auch bei anderen Instituten hinnehmen müssen. nd/Agenturen

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -