Kein BAföG nach Wechsel des Studienfaches

Verwaltungsgericht Koblenz urteilte

  • Lesedauer: 1 Min.
Wer nach Beginn des vierten Fachsemesters sein Studienfach wechselt, hat keinen Anspruch auf Ausbildungsförderung.

Das geht aus einem Urteil des Koblenzer Verwaltungsgerichts (Az. 3 K 221/15.KO) hervor, das am 2. Mai 2016 veröffentlicht wurde.

BAföG könne in Ausnahmen nur derjenige erhalten, der einen unabweisbaren Grund vorlege, urteilten die Richter. Für die Zählung der Fachsemester gelte die Zeit der Einschreibung an der Universität.

Im entschiedenen Fall war die Klägerin vom Wintersemester 2012/2013 bis zum Sommersemester 2014 als Jurastudentin eingeschrieben. Im November 2012 hatte sie einen Unfall und war bis zum Ende ihres ersten Fachsemesters arbeitsunfähig. Im Oktober 2014 nahm sie ein anderes Studium auf und beantragte BAföG mit dem Hinweis, dass sie nach dem Unfall die Veranstaltungen im ersten Semester der Rechtswissenschaften verpasst habe und somit sozusagen schon nach drei Semestern gewechselt habe.

Das Amt für Ausbildungsförderung der Universität lehnte den Antrag ab. Die Koblenzer Richter bestätigten die Entscheidung. Die Studentin habe lediglich einen Neigungsmangel geltend gemacht und erläutert, die juristische Fachsprache habe sie vor große Schwierigkeiten gestellt, so die Richter. Das sei aber kein Grund, dass Studium nicht fortzusetzen. Wegen ihres Unfalls hätte die Studentin zudem ein Urlaubssemester beantragen können, was sie nicht gemacht habe.

Die Klägerin könne die Zulassung der Berufung am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz beantragen, so das Gericht. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.