22 Verletzte bei Feuer in Asylunterkunft in Hessen
Ermittler haben nach Brandstiftungen in Berliner Flüchtlingsunterkünften noch keine konkreten Hinweise auf Täter
Berlin. Bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft sind im hessischen Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) 22 Bewohner leicht verletzt worden. Der Brand sei in der Nacht zum Mittwoch aus noch ungeklärter Ursache im Keller des Hauses ausgebrochen, teilte die Polizei in Kassel mit. Die meisten der 23 Hausbewohner hatten das Gebäude beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr bereits verlassen. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sollten am Mittwoch beginnen, wie ein Polizeisprecher sagte.
Nach den mutmaßlichen Brandstiftungen in Berliner Flüchtlingsunterkünften in Buch und Adlershof gibt es weiter keine konkreten Hinweise auf Täter. Die Ermittlungen des Staatsschutzes würden mit Nachdruck fortgesetzt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. In Buch hatte es bei einem Brand am Montagmorgen in der Groscurthstraße sechs Leichtverletzte gegeben. Das Gebäude mit rund 170 Bewohnern ist derzeit nicht zu benutzen. Sie wurden woanders untergebracht. Wie lange die Sanierungsarbeiten dauern werden, ist noch unklar.
Deutlich geringer war der Sachschaden am Montagabend in der Radickestraße in Adlershof. Dort war ein Feuerwerkskörper durch ein offenes Fenster in eine Flüchtlingsunterkunft geworfen worden. Hier wurde niemand verletzt. In beiden Fällen wird ein politisches Motiv vermutet. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.