Nach Hurrikan »Matthew« Hunderte Tote in Haiti

Laut Berichten über 300 Opfer im Inselstaat / Tote auch in der Dominikanischen Republik / Schäden auf Kuba / USA wappnet sich gegen das »Monster«

  • Lesedauer: 4 Min.

Update 7.40 Uhr: Mehr als 300 Opfer in Haiti
Im Karibikstaat Haiti ist die Zahl der Todesopfer durch den Hurrikan »Matthew« weiter angestiegen. Allein im Süden seien mehr als 300 Menschen ums Leben gekommen, sagte der aus der Region stammende Senator Hervé Fourcand der Nachrichtenagentur AFP. Nach seinen Angaben könnte die Zahl weiter steigen, da einige Gebiete immer noch von der Außenwelt abgeschnitten sind. Die von den Behörden genannte Zahl von 122 Toten wies Fourcand als viel zu niedrig zurück. Der Rundfunksender Radio Télévision Caraïbes hatte ebenfalls bereits von mindestens 264 Toten gesprochen.

Der Wirbelsturm hatte in der Karibik massive Verwüstungen angerichtet. Besonders schwer wurde der Südwesten Haitis getroffen. Der Abgeordnete Pierre-Louis Ostin berichtete, dass allein in der südlichen Gemeinde Roche-à-Bateau mindestens 50 Menschen getötet worden seien. Die Hilfsorganisation Care erklärte, in der südhaitianischen 30.000-Einwohner-Stadt Jérémie habe der Sturm rund 80 Prozent der Gebäude zerstört. Schon bald könnte den Menschen die Nahrung ausgehen, warnte Care. Nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Hilfe (Ocha) ist die Hälfte der elf Millionen Haitianer von dem Wirbelsturm betroffen, einige Regionen waren zwei Tage nach dem Durchzug des Hurrikans weiter von der Außenwelt abgeschnitten.

Nach Hurrikan »Matthew« viele Tote in Haiti

Berlin. Der Hurrikan »Matthew« hat in der Karibik massive Verwüstungen angerichtet. In Haiti wurden laut einem Bericht des Senders Radio Télévision Caraïbes mindestens 264 Menschen in den Tod gerissen. Der Sturm wütete auch in der Dominikanischen Republik und suchte danach die Bahamas heim. Mindestens vier Menschen, unter ihnen drei Kinder, wurden in der benachbarten Dominikanischen Republik in den Tod gerissen. Im Osten Kubas zerstörte »Matthew« die historische Stadt Baracoa mit ihren Häusern aus der Kolonialzeit. Zuvor waren in dem Inselstaat 1,3 Millionen Menschen vorsorglich in Sicherheit gebracht worden.

Besonders schwer wurde der Südwesten Haitis getroffen. Nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Hilfe (Ocha) ist die Hälfte der elf Millionen Haitianer von dem Wirbelsturm betroffen, einige Regionen waren weiter von der Außenwelt abgeschnitten. Die USA schickten zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen neun Militärhubschrauber sowie drei Marineschiffe nach Haiti, wie das US-Militär mitteilte.

Lesen Sie hier, wie das Unwetter die politische Krise im Inselstaat Haiti weiter verschärft.

Ausnahmezustand herrscht nun auch im Südosten der USA: Der heranrasende Hurrikan versetzt die Einwohner der Bundesstaaten Florida, Georgia und South Carolina in Schrecken. Die Behörden gaben Evakuierungsbefehle für drei Millionen Menschen aus. Auf den Straßen bildeten sich lange Staus, das Benzin an den Tankstellen wurden knapp.

»Dieser Sturm ist ein Monster«, sagte Floridas Gouverneur Rick Scott. Er rief die Bevölkerung zu äußerster Vorsicht auf. Wer sich der Anordnung der Behörden widersetze, riskiere den Tod. »Geht nicht surfen, geht nicht an den Strand. Ihr werdet sterben«, sagte Scott, dessen Evakuierungsbefehl für 1,5 Millionen Menschen galt. Auch in South Carolina und dem südlich angrenzenden Bundesstaat Georgia wurde die Evakuierung küstennaher Gemeinden angeordnet.

US-Präsident Barack Obama verkündete den Ausnahmezustand für die drei Bundesstaaten, was die unmittelbare Freigabe von Bundesmitteln für Notmaßnahmen ermöglichte. Den Vorhersagen zufolge wird der Wirbelsturm am Freitagmorgen die Küste von Florida erreichen.

Er könnte der verheerendste Hurrikan sein, der Florida seit »Andrew« im Jahr 1992 heimsucht. »Matthew« habe die Kraft, um Wellen bis zu 5,50 Meter hochschießen zu lassen, warnte das Hurrikanzentrum. Die von dem Sturm weggefegten Trümmer könnten demnach eine solche Wucht erreichen, dass sie Gebäude und Fahrzeuge durchdringen.

Der Hurrikan schöpfte auf seinem Weg in Richtung USA neue Kraft und wurde wieder auf die Stärke 4 hochgestuft - eine Stufe unter der Höchstkategorie, die er zwischenzeitlich ebenfalls erreicht hatte. Nach Angaben des US-Hurrikanzentrums erreichte »Matthew« Windgeschwindigkeiten von 210 Stundenkilometern und könnte gegen 02.00 Uhr (MESZ) auf Floridas Küste treffen. Anschließend werde er dann entlang der Küste nach Norden weiterziehen.

Der Flugbetrieb auf dem internationalen Flughafen in Miami wurde am Donnerstag weitgehend eingestellt. Schulen und Universitäten in Florida schlossen für den Rest der Woche, auch der Freizeitpark »Disney World« in Orlando machte bis Freitag dicht. Die Behörden verteilten Sandsäcke, während Bewohner eilig Batterien, Transistorradios, Konserven und Trinkwasser einkauften und ihre Wagen auftankten. An einigen Tankstellen wurde bereits das Benzin knapp.

US-Behördenvertreter zeigten sich unterdessen besorgt darüber, dass nicht genügend Bewohner die Evakuierungsbefehle befolgten. Die Feuerwehr in St. Augustine in Florida warnte auf Facebook mit eindringlichen Worten vor den Gefahren durch den Hurrikan. Wer bleibe, tue dies auf eigenes Risiko und sei auf sich allein gestellt. In Daytona Beach in Florida wurde für die Bewohner, die ihre Stadt nicht verlassen wollten, eine eintägige Ausgangssperre verhängt.

Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton und ihr republikanischer Rivale Donald Trump riefen die Bevölkerung auf, die Anweisungen zu befolgen und sich in Sicherheit zu bringen. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.