O Canada

Buchmesse 2020

  • Lesedauer: 1 Min.

Kanada ist 2020 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Eine entsprechende Vereinbarung hätten Direktor Juergen Boos und die Ministerin für das Kulturerbe Kanadas, Mélanie Joly, am Donnerstagabend in der Hauptstadt Ottawa unterzeichnet, teilte die Buchmesse am Freitag in Frankfurt am Main mit. Die Gastlandpräsentation werde gemeinsam von englisch- und französischsprachigen Verlegern und Autoren getragen.

Kanadische Autoren wie Margaret Atwood, Douglas Coupland, Yann Martel und Alice Munro überzeugten durch ihren außerordentlichen Einfallsreichtum und ihre visionäre Literatur und seien längst Stammgäste auf den europäischen Bestenlisten, sagte Boos. Als Einwanderungsland stehe Kanada beispielhaft für eine erfolgreiche multikulturelle Gesellschaft. Auch deswegen erwarte er eine »hochspannende« Präsentation. Die 1500 kanadische Verlage produzieren jährlich 10 000 Titel von heimischen Autoren. Im Jahr 2010 wurden fast 80 Prozent des Umsatzes mit englischsprachigen Büchern erwirtschaftet. Der Rest des Umsatzes entfiel auf Titel in französischer Sprache. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.