Werbung

Wo bleibt der Wohlfahrtsstaat 4.0?

Studie: Wenn Digitalisierung auf Austeritätspolitik trifft, droht die Vertiefung gesellschaftlicher Spaltungen

  • Josephine Schulz
  • Lesedauer: 3 Min.

Autos parken selbstständig ein und in den Schulen werden Tafeln durch Smartboards ersetzt. Im Alltag lässt sich der technologische Fortschritt kaum ignorieren. Die politische Diskussion über Chancen und Risiken der Industrie 4.0 mutet dagegen für viele abstrakt an. Ob die Digitalisierung das Leben der Menschen verbessern oder soziale Ungleichheiten verschärfen wird, hängt laut einem Team von Sozialwissenschaftlern in hohem Maße davon ab, auf welches wohlfahrtsstaatliche Niveau die technischen Neuerungen treffen und welche politischen Maßnahmen sie begleiten.

Die Wissenschaftler der Universität Tübingen haben im Auftrag der Friedrich Ebert Stiftung den politischen Umgang mit Digitalisierung in verschiedenen EU-Staaten erforscht. Während die langfristigen Folgen kaum prognostizierbar sind, zeigt ihre Studie, dass sich insbesondere in Ländern mit schwachen Sicherungssystemen bestehende soziale Ungleichheiten im Zuge der Digitalisierung verstärken. So wird beispielsweise Estland oft als technologischer Pionier gehandelt. Seit 2000 existiert dort ein Grundrecht auf Internetzugang, in Punkto mobilem Breitbandausbau liegt das Land europaweit auf dem dritten Platz.

Hinter solchen Metadaten verstecken sich jedoch tiefe Spaltungen. »Nach wie vor herrscht in Estland eine Kluft zwischen Arm und Reich, Jung und Alt, Stadt und Land und Esten und Nicht-Esten. Diese hat sich auf dem Weg in die Informationsgesellschaft sogar in Teilen noch manifestiert«, stellen die Forscher fest. Während sich in Großstätten gut ausgebildete Menschen tummeln und Start-ups aus dem Boden schießen, droht den Landarbeitern zunehmender gesellschaftlicher Ausschluss.

In Südeuropa sorgt der Studie zufolge die Austeritätspolitik für schlechte Voraussetzungen. Im europäischen Vergleich sind Italien und Spanien Digitalisierungsnachzügler. Zwar haben beide öffentliche Services digitalisiert und stehen auch beim mobilen Internet gut da. Dass breite Bevölkerungsschichten von einer Industrie 4.0 profitieren können, scheitert jedoch nach Ansicht der Forscher an der Sparpolitik, sowie großen Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, die sich durch Liberalisierungsmaßnahmen wie den »Jobs Act« der Renzi-Regierung verschärfen.

In Italien existierten laut der Studie interessante Pionierprojekte, beispielsweise zu Smart Cities. Die konzentrieren sich allerdings auf die norditalienischen Großstädte. Dagegen bestehe wegen fehlender Investitionen in Bildung und Forschung die Gefahr, dass der Süden weiter abgehängt werde.

In Spanien verfügen laut Studie lediglich 54 Prozent der Menschen zwischen 16 und 74 über basale digitale Kompetenzen. Die Forscher attestieren dem Land - ähnlich wie Italien - ein doppeltes Problem. Aufgrund der Sparpolitik wird kaum in die Zukunft junger Menschen investiert, die von Digitalisierung profitieren könnten. Auf der anderen Seite gelten etwa 55 Prozent der Jobs, insbesondere gering qualifizierte, angesichts der Automatisierung als gefährdet.

Wenig überraschend: In den skandinavischen Länder hat der Staat den digitalen Wandel früh in die Hand genommen. Schon 2011 beschloss die schwedische Regierung eine Digitale Agenda, die Innovationsausgaben wuchsen bis 2014 auf 4,3 Prozent des Haushalts und gehören damit zu den höchsten in Europa. Die kommunale Ebene funktioniere in Schweden aufgrund ihrer großen Autonomie als »Innovationslabor«, so die Forscher. Und der Vize-Generalsekretär des Europäischen Gewerkschaftsbundes, Peter Scherrer, glaubt: »Sicher hat die etablierte Sozialpartnerschaft in Schweden dazu geführt, dass im Zuge kontroverser Entwicklungen schneller Lösungen gefunden werden.« Dennoch fürchten der Studie zufolge auch schwedische Arbeitsmarktforscher, dass sich Spaltungen verschärfen könnten. Aus dem Gewerkschaftslager kommen daher Forderungen zur Stärkung eines universellen Sozialversicherungssystems.

Während die Sozialwissenschaftler für ganz Europa höhere Bildungsinvestitionen anmahnen, schränken sie selbst ein, dass auch Qualifizierung wohl nur mittelfristig eine Lösung für den Wandel darstellen kann. Langfristig, so ihre Ansicht, »werden andere, viel breiter angelegte strukturelle Veränderungen diskutiert werden müssen, die auch eine Entkopplung der Arbeit vom Bezug von Sozialleistungen anstreben sollten.« Vielleicht also eine neue Chance für die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.