Griechische Schamgrenzen
Guido Speckmann über Tsipras' Pläne, die Regierung umzubilden
»Wir schämten uns dafür, aber nach einigen Malen haben wir die Sache immer wieder gemacht, ohne eine Spur von Scham zu verspüren.« So kommentierte ein ehemaliger Minister der griechischen sozialdemokratischen PASOK-Partei die Umsetzung des Troika-Diktats. Was folgte, war der Niedergang. Von SYRIZA-Ministern ist zumindest bekannt, dass sie Schamgrenzen haben. Einige von ihnen wollen die von EU, IWF und Euro-Gruppe auferlegten neoliberalen Reformen nicht mittragen. Das könnte sie ihr Amt kosten. Denn Ministerpräsident Tsipras will sie offenbar austauschen, um den »Institutionen« Reformwilligkeit zu demonstrieren.
Im Sinne des Machtwillens ist dies nachvollziehbar. Aber allein das hat mit linker Politik wenig zu tun. SYRIZA unterscheidet sich in fast nichts mehr von den Parteien des »alten Regimes«, die sie immer kritisiert hat. In Umfragen ist die Tsipras-Partei abgestürzt, 90 Prozent der Griechen sind enttäuscht von ihrer Regierungsarbeit. Und jetzt steht auch noch das Rentensystem vor dem Absturz, während diesem ironischerweise von den Institutionen fast zeitgleich gute Reformfortschritte attestiert werden. Natürlich: Tsipras und seine Genossen haben sich wacker geschlagen gegen die Übermacht aus dem austeritätsversessenen Deutsch-Europa. Umso tragischer ist ihre jetzige Politik. Es droht das Schicksal der PASOK.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.