Schläge und Pfefferspray: Mann stirbt nach Festnahme

Brake: Polizisten schlugen einen 39-Jährigen mehrfach / Kneipenwirt kollabierte und starb im Krankenhaus

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Ein 39-jähriger Mann ist nach einer gewaltsamen Festnahme im nordrhein-westfälischen Brake gestorben. Wie die Neue Westfälische berichtet, wurde der Kneipenwirt türkischen Hintergrunds am 15. Oktober wegen Ruhestörung in Gewahrsam genommen. Als er sich wehrte, sollen die Polizisten ihm mehrfach ins Gesicht geschlagen haben, der Festgenommene habe mehrere Hämatome davon getragen. 34 Stunden nach der Festnahme sei er für tot erklärt worden. Seine Frau erstatte Anzeige gegen Unbekannt.

Wie das Blatt weiter berichtet, sei in jener Nacht die Polizei gerufen worden, als der Mann alkoholisiert und unter Einfluss von Kokain lautstark gegen den Rauswurf durch seine getrennt lebende Ehefrau protestierte. Als die Beamten eintrafen, habe der 39-Jährige panisch reagiert und versucht, sich zu verschanzen. Die Polizei habe eine große Menge Pfefferspray eingesetzt und ihm ins Gesicht geschlagen. Als er später mit Kabelbindern fixiert auf den Rasen gelegen habe, soll sich ein Beamter auf ihn gesetzt und sein Gesicht auf den Boden gedrückt haben.

Nach Zeugenberichten rief der Festgenommene nach Allah und um Hilfe. Ein Polizist soll geantwortet haben: »Ruf Du nur weiter nach Deinem Gott.« Der Mann wurde später mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, kollabierte und starb am darauffolgenden Montag im Krankenhaus. Seine Leiche wurde zur Klärung der Todesursache von der Staatsanwaltschaft für die Obduktion beschlagnahmt. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -