Werbung

Einsatzende mangels Freibeutern

René Heilig zum heimlichen Auslaufen der Anti-Pirateneinsätze vor Somalia

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Vor Jahren verging kaum ein Tag, an dem nicht Piratenüberfälle vor der Küste Somalias zu vermelden waren. Gleich drei internationale maritime Einsatzgruppen waren gegen die Freibeuter aufgeboten worden und sogar Nationen wie Iran und China nahmen teil, um sich propagandistisch in Szene zu setzen. Dabei war die Anzahl der Überfälle seit 2012 bereits rückläufig, im vergangenen Jahr gab es keinerlei Vorfälle mehr auf der wichtigste Schifffahrtsroute zwischen Nordamerika, Europa und Fernost. Doch das regte nicht zu Schlagzeilen an. Auch die rückgängigen Versicherungsprämien sowie die sinkenden Kosten für On-Board-Begleitschutz nicht. Gleichfalls unbemerkt stellte das Militär nun vor gut einer Woche seine Operationen ein.

Gut wäre es, wenn man behaupten könnte, dass die Piratengefahr sank, weil sich die Lebenslage der Menschen in Somalia zum Besseren gewendet hat. Das aber ist nicht so. Die Ursachen der Plage sind nicht beseitigt, Somalia kann nicht als erfolgreiches Beispiel für ein zivil-militärisches Zusammenwirken der sogenannten internationalen Gemeinschaft ausgegeben werden. Was bedeutet: Aus den Einsätzen von NATO und EU lassen sich keineswegs Erfahrungen ableiten, wie man der ähnlichen Freibeuterkultur vor Indonesien, Vietnam, Malaysia oder Bangladesch Herr werden kann.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.