Lustiges mit Botschaft
Studentenkabarett
Student Johannes hat momentan ein großes Zeitproblem. Neben dem Pauken für das Fach Wirtschaftsingenieurwesen steht er in Cottbus täglich auf einer Bühne - bislang noch zum Proben. Mit anderen Studenten tritt er hier in Cottbus beim bundesweiten Kabarett-Treffen von Studenten auf. Das Festival in der Lausitzstadt hat eine lange Tradition. Am Donnerstag (19. Januar) beginnt die diesjährige Auflage. Das Treffen geht in die 22. Runde, 1996 startete es.
Seit mehreren Jahren macht Johannes in seiner Freizeit Kabarett. »Es ist unterhaltsam, lustig und hat eine Botschaft«, betont er. Er gehört zum Cottbuser Studenten-Kabarett »Die Ehrlichen«. Für dieses Festival hat sich das Ensemble ein Stück ausgedacht, das mit der Rückkehr eines Soldaten aus dem Afghanistan-Krieg beginnt.
Zum Kabarett-Treffen »Ei(n)fälle«, das bis zum Sonntag (22. Januar) dauert, werden rund 27 Solisten und Gruppen aus ganz Deutschland erwartet, wie Organisator Andreas Gaber vom Studentenwerk Frankfurt (Oder) erläutert. Insgesamt seien es 100 Teilnehmer. Seit Jahren sind die Zahlen stabil. Die Gruppen und Solisten kommen aus mehreren Bundesländern. Mit dabei sind Studenten aus Berlin, Leipzig, Halle, Magdeburg, Karlsruhe, Essen, Rostock, München und Hamburg. »Es ist eine stabile, aber kleine Szene«, sagt Gaber über die Studenten-Kabarett-Landschaft in Deutschland. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.