bild.de verklagt Focus Online

Urheberrechtsstreit

  • Lesedauer: 2 Min.

Die »Bild«-Zeitung hat beim Landgericht Köln eine Klage gegen »Focus Online« eingereicht. Das Online-Medium schreibe systematisch exklusive Bezahlinhalte von »Bild plus« ab und mache sie zum Teil des eigenen auf Reichweite zielenden Geschäftsmodells, teilte die »Bild« am Dienstag mit. Das sei eine gezielte Behinderung des Geschäftsmodells eines Wettbewerbers und verletze außerdem das sogenannte Datenbankrecht nach Paragraf 87 des Urheberrechtsgesetzes.

Danach hat nur der Datenbankhersteller das Recht, die Inhalte einer Datenbank komplett oder zu einem wesentlichen Teil zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Ein Sprecher von Hubert Burda Media sagte am Dienstag auf Anfrage, die Klage gegen »Focus Online« liege in München noch nicht vor. Daher könne man sich noch nicht dazu äußern. Ein Sprecher des Landgerichts Köln bestätigte, eine entsprechende Klage der Axel Springer SE sei am 12. Januar eingegangen. Es handle sich um eine »sehr umfangreiche Klageschrift«.

»Bild« hat nach eigenen Angaben über mehrere Monate sämtliche »Bild plus«-Artikel und deren exklusive Inhalte mit den kostenlosen Inhalten von »Focus Online« abgeglichen. Dabei habe sich gezeigt, dass »Focus Online« die »Bild plus«-Geschichten »systematisch und oft schon unmittelbar nach der Erstveröffentlichung« für die eigene Homepage verwerte. »Das überschreitet die Grenze des Zulässigen«, sagte Rechtsanwalt Felix Stang, der in dem Verfahren die »Bild«-Zeitung vertritt, der Deutschen Presse-Agentur. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.