Wochen-Chronik

  • Lesedauer: 1 Min.

21. Januar 1947

Nach dem Rücktritt von James C. Byrnes wird George C. Marshall als US-Außenminister vereidigt. Der Wechsel markiert eine Veränderung in den Beziehungen zum einstigen östlichen Alliierten gegen Nazideutschland, der UdSSR. General Marshall, nach dem der sogenannte Marshallplan benannt ist, ein 12,4 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für kriegszerstörte Länder, betreibt eine Politik des Containment, der Eindämmung des sowjetischen Einflussbereichs in Europa. Foto: AFP

22. Januar 1972

Großbritannien, Dänemark und Irland unterzeichnen in Brüssel Urkunden zum Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft. Mit den Gründungsmitgliedern Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden wächst die EG auf neun Staaten an. Mit Neuzugängen bis 1995 erhöht sich deren Zahl auf 15. Seit dem 1. Juli 2013 besteht die Europäische Union aus 28 Mitgliedstaaten. Eine Sogwirkung des Brexit könnte sie wieder minimieren. Foto: AFP

23. Januar 1647

Der Adlige Archibald Campbell, der die Opposition der schottischen Presbyter gegen die anglikanische Staatskirchenpolitik des Königs Karl I. anführt, liefert den nach Schottland geflohenen Monarchen für 400 000 Pfund an das englische Parlament aus. Im Juni wird Karl von loyalen Soldaten aus der Gefangenschaft befreit und flieht erneut. Vergeblich. Im von Oliver Cromwell angeführten Bürgerkrieg von 1648 wieder verhaftet, wird er im Folgejahr in London hingerichtet.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.