Mit der Härte des Rechtsstaates
Stefan Otto kritisiert die zweite Sammelabschiebung nach Afghanistan
Seit dem Rücknahmeabkommen mit Afghanistan aus dem Oktober ist die Situation für die Geflüchteten aus dem Krisenland eine andere geworden. Der Druck auf sie steigt merklich an - dass es auch sie treffen kann und sie zurück nach Kabul gebracht werden. Nicht in allen Provinzen herrsche Krieg, beharrt Innenminister Thomas de Maizière (CDU) auf seiner Darstellung. Zweifellos ist das eine arg geschönte, denn die Taliban sind in vielen Provinzen merklich aktiver geworden. Zudem unterdrücken Kräfte des Islamischen Staates zunehmend Schiiten. Die UN-Flüchtlingsorganion erklärte dementsprechend jüngst das gesamte Land zum Kriegsgebiet.
Die Bundesregierung ist dennoch mit aller Macht gewillt, einen funktionierenden Rechtsstaat zu demonstrieren. Rund 11.900 Menschen sollen derzeit nach Afghanistan ausreisen. Das Innenministerium betonte bei beiden Sammelabschiebungen nach Kabul, dass auch Straftäter darunter gewesen seien - was wie eine Rechtfertigung klingt. Offenbar braucht es die auch. Denn flankiert werden die Sammelabschiebungen von zahlreichen Protesten. Und die Grünen in den Länderregierungen sträuben sich zwar nicht mehr so sehr wie beim ersten Abschiebeflug, aber sie fügen sich meistens nur widerwillig. Es bleibt dabei: Rückführungen sind angesichts der desolaten Lage in Afghanistan so fragwürdig wie eh und je.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.