Polizei überführt vermutlich Doppelmörder
Bei den Ermittlungen zu einem Mordfall vom November 2016 hat die Polizei nach eigenen Angaben auch einen zweiten, vier Jahre zurückliegenden Mord aufgeklärt. Wie die Beamten am Dienstag mitteilten, wird ein 51-Jähriger verdächtigt, im Januar 2013 auch seine eigene Ehefrau getötet zu haben. Damals war die Polizei noch von einem Selbstmord ausgegangen. Gegen den Mann wurde nun ein weiterer Haftbefehl wegen Mordes erlassen. Der Beschuldigte war am 23. November verhaftet worden, nachdem am Vortag die Leiche einer 66-Jährigen in ihrem Haus in Treptow-Köpenick entdeckt worden war. Medienberichten zufolge handelte es sich um die Mutter der damaligen Verlobten des Verdächtigen. Im Rahmen der Ermittlungen prüften die Beamten erneut die Todesumstände der verstorbenen Ehefrau des 51-Jährigen. Die Polizei geht nun davon aus, dass der Mann die Frau in der gemeinsamen Wohnung durch Gewalt gegen den Oberkörper tötete. Anschließend habe er den Tatort so arrangiert, dass es nach Selbstmord aussah. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.