UNTEN LINKS
Damit Berlin im internationalen Wettbewerb nicht völlig abgehängt bleibt, wird unverzüglich das Planfeststellungsverfahren zur Spreevertiefung eingeleitet. Aufgrund der gegenwärtigen erheblich beeinträchtigten Anlaufverhältnisse in den Berliner Häfen wurde ein jährlicher Ladungsverlust von rund 78,8 Mio. TEU (Standardcontainer) ermittelt. Die Europäische Kommission hat daher festgestellt, dass das Projekt Spreevertiefung »aus zwingenden Gründen überwiegenden öffentlichen Interesses« durchgeführt werden muss. Auch hat eine Verträglichkeitsprüfung keine gravierenden Auswirkungen auf den Schutz von Rattus norvegicus und Anubias Bucephalandra ergeben. Nach der Fahrrinnenveränderung von Elbe, Havel und Spree können künftig auch die größten Containerschiffe bei voller Ladung tidenunabhängig den neuen Großhafen Berlin-Brandenburg (HABER) »Hartmut Mehdorn« in der Rummelsburger Bucht erreichen. Er soll nächste Woche eröffnet werden. rst
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.