Historischer Vierfacherfolg

Bei der WM in Lahti dominieren die deutschen Starter die Kombination

  • Lesedauer: 1 Min.

Lahti. Am zweiten Tag der Nordischen Ski-WM in Finnland feierten die deutschen Kombinierer einen historischen Vierfachtriumph. Johannes Rydzek gewann am Freitag den Wettbewerb von der kleinen Schanze vor Olympiasieger Eric Frenzel und Björn Kircheisen. Nach einem Sprung und dem 10-Kilometer-Langlauf lag Weltcup-Spitzenreiter Rydzek 14,9 Sekunden vor Frenzel. Kircheisen kam mit 30 Sekunden Rückstand als Dritter ins Ziel. Fabian Rießle komplettierte mit Rang vier das überragende Ergebnis des Deutschen Skiverbandes. Rang eins bis vier in der Kombination: Ähnliches war zuletzt der norwegischen Mannschaft gelungen, als sie bei der WM 1954 in Falun (Schweden) sogar die ersten fünf Plätze belegte. Der absolute Rekord bleibt indes unerreichbar: 1930 in Oslo stammten die ersten 16 im WM-Klassement aus Norwegen. nd Seite 11

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.