Miethöhe, Kaution, Nebenkosten, Mängel und anderes mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Die neuen Online-Checks des Mietervereins zu Hamburg (https://online-checks.mieterverein-hamburg.de/) umfassen verschiedene Bereiche.

Betriebskosten-Check: Liefert Mietern eine erste Orientierung, ob die Betriebskostenabrechnung Fehler enthalten könnte.

Heizkosten-Check: Mithilfe der Referenzwerte des bundesweiten Heizspiegels kann anhand der Abrechnung überprüft werden, ob die Energiekosten im Rahmen bleiben.

Wohnungsmängel-Check: Nach der Auswahl der Mängel bekommt der Nutzer Informationen darüber, wie diese dem Vermieter korrekt anzuzeigen sind.

Mietkaution-Check: Liefert Hinweise, ob der Vermieter die Kaution ganz oder teilweise zu Unrecht einbehalten hat.

Schönheitsreparaturen-Check: Nutzer erhalten Informationen, ob sie verpflichtet sind, ihre Wohnung zu renovieren.

Mieterhöhung-Check: Liefert erste Hinweise, ob die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung berechtigt ist.

Mietpreisbremse-Check: Mietern, die ihren Mietvertrag nach dem 1. Juli abgeschlossenen haben, hilft der Check zu prüfen, ob der Verdacht besteht, dass die Mietpreisbremse nicht beachtet wurde.

Der Mieterverein weist darauf hin, dass die Checks nur der Orientierung dienen und keine Rechtsberatung ersetzen. vst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.