BVG bestellt weitere Straßenbahnen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben weitere 21 Straßenbahnen des Typs Flexity bestellt. Damit wurden alle Optionen des 2006 abgeschlossenen Liefervertrags mit dem Hersteller Bombardier ausgeschöpft, teilte das Unternehmen am Montag mit. Jede der 40 Meter langen Zweirichtungsbahnen kostet rund 3,4 Millionen Euro. Seit 2011 läuft die Serienlieferung, bisher sind 137 Bahnen ausgeliefert. Der 210. und letzte Zug soll im Sommer 2020 die Flotte verstärken. Die Wagen werden in Hennigsdorf (Brandenburg) und Bautzen (Sachsen) gefertigt. Momentan sucht die BVG in einer neuen Ausschreibung bereits Hersteller für eine Nachfolgebaureihe. Der Senat verfolgt ehrgeizige Ausbaupläne für das Straßenbahnnetz mit entsprechendem Fahrzeugbedarf. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.