Baustart für zweite Asyl-Erstaufnahme
Stendal. In Stendal (Sachsen-Anhalt) soll noch im Frühjahr der Umbau einer ehemaligen Kaserne zur zweiten dauerhaften Asyl-Erstaufnahmeeinrichtung des Landes starten. Das sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Mittwoch in Magdeburg. Die Bauarbeiten sollen gut 29,75 Millionen Euro kosten. Es sei verabredet, dass der Bund als Eigentümer der Immobilie rund 21 Millionen Euro zahle. Die restliche Summe soll das Land aufbringen. Das frühere Kasernengelände in Stendal soll im Besitz des Bundes bleiben. Das Land soll die Immobilie mietfrei nutzen dürfen, solange Flüchtlinge darin untergebracht sind. Zuvor hatte die »Stendaler Volksstimme« (Mittwoch) über die Einigung mit dem Bund berichtet. Bereits im November vergangenen Jahres hatte das Innenministerium angesichts gesunkener Asylbewerberzahlen angekündigt, künftig nur noch zwei Erstaufnahmeeinrichtungen betreiben zu wollen. Neben der Zentralen Anlaufstelle (Zast) in Halberstadt soll der zweite Standort in Stendal sein. Auch die Zahl der Plätze soll auf 2400 reduziert werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.