Der Countdown läuft

Robby Clemens startet am 9. April sein neues Projekt am Nordpol

  • Lesedauer: 1 Min.
Nein, noch ist Robby Clemens nicht auf Grönland, doch kann er es kaum noch erwarten.
Nein, noch ist Robby Clemens nicht auf Grönland, doch kann er es kaum noch erwarten.

Frank Schöbel hat nur davon gesungen, jetzt gibt es einen, der macht es wahr: Nach einem 311 Tage dauernden Lauf über 13 262 Kilometer durch 27 Länder auf vier Kontinenten geht der Extremsportler Robby Clemens sein nächstes Projekt an: vom Nordpol zum Südpol zu Fuß, beginnend auf Grönland. Er will in den nächsten zwei Jahren 25 000 Kilometer zurücklegen. Für Februar 2019 plant er dort anzukommen.

Seiner Tageszeitung »neues deutschland« wird er die ganze Zeit über verbunden bleiben. Wir führen für ihn den Blog über sein Vorhaben, stellen seine Erlebnisse ins Internet, seine Video-Botschaften und Interviews. Wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte also künftig ab Anfang April regelmäßig hier reinschauen.

Wir wünschen dem Robby Clemens viel Erfolg und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine kräftige Portion Neugier.

Weiterlesen:

Ich lauf vom Nordpol zum Südpol zu Fuß
Der Extremsportler Robby Clemens will in den nächsten zwei Jahren 25 000 Kilometer zurücklegen

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.