Gedenkveranstaltung für Halit Yozgat in Kassel
Wiesbaden. Im Gedenken an den Internetcafébetreiber Halit Yozgat, der vor genau elf Jahren als vermutlich letztes Opfer einer Mordserie der Neonazi-Terrorgruppe NSU getötet wurde, finden am Donnerstag im nordhessischen Kassel eine Demonstration und eine Kundgebung statt. Dazu aufgerufen haben Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD), die Familie Yozgat und der örtliche Ausländerbeirat. Der Demonstrationszug startet um 13 Uhr am Kasseler Rathaus. Für 15.30 Uhr ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Halitplatz geplant. Unterdessen geht die Arbeit des hessischen NSU-Untersuchungsausschusses zur Aufklärung eines Versagens der Sicherheitsorgane im Zusammenhang mit dem Mord an Yozgat am 6. April 2006 weiter. Im Fokus steht dabei die Rolle des Verfassungsschutzmitarbeiters Andreas Temme, der zur Tatzeit am Tatort war. »Temme muss den sterbenden Halit Yozgat gesehen haben«, ist sich der Abgeordnete Hermann Schaus (LINKE) aufgrund jüngster kriminaltechnischer Untersuchungen und der Rekonstruktion des Tatorts sicher. hgö
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.